Fasnachtküchle


Zutaten: für 4 - 6 Personen

500 g Mehl
21 g frische Hefe (halber Würfel)
50 g Zucker
knapp ¼ l lauwarme Milch
1 TL Salz
2 Eier
60 g Butter
Zum Ausbacken:
Pflanzenöl, Butterschmalz
oder Kokosfett

Zubereitung:

Bei diesem Rezept schwäbische Fasnachtküchle wird zuerst das Mehl mit Salz vermischt und in eine Schüssel gegeben.

Die Hefe etwas zerbröckelt mit 1 TL Zucker und lauwarmer Milch in einer Tasse verrühren und mit etwas Mehl bestäuben.
Anschließend die Hefe ür ca.15 Minuten zum Gären in der warmen Küche stehen lassen.

Danach mit der Hand eine Mulde in das Mehl eindrücken und die vorgegärte Hefe hineinschütten.

Jetzt den Zucker und die zimmerwarmen Eier ringsum auf das Mehl setzen.

Die abgemessene Milch gut lauwarm erwärmen und die Butter in kleinen Stücken darunter rühren.
Mit einem elektrischen Handmixer mit den Knethaken zusammen mit der Milch aus allen Zutaten einen geschmeidigen Hefeteig kneten, bis ein schöner weicher Teigklumpen entstanden ist, welcher am Schüsselrand nicht mehr kleben bleibt.
Zuletzt noch mit etwas Mehl mit den Händen etwas durchkneten.

Mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort stellen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Das ist, je nach Wärme zwischen 30 - 40 Minuten der Fall.

Danach den Teig aus der Schüssel holen und auf einer Arbeitsfläche oder Nudelbrett zusammen mit etwas Mehl und einem Wellholz etwa 1 cm dick ausrollen
.
Mit einem Backrädchen oder einem Messer, Vierecke oder Rhomben ausschneiden,in heißes Öl (ca. 180° C), Butterschmalz. Kokosfett, oder Pflanzenöl einlegen und bis zur gewünschten Bräune ausbacken und gut abtropfen lassen. Am besten auf eine doppelte Lage Küchenpapier auslegen und noch warm mit feinem Zucker bestreuen.

Tipp:

Dies ist ein traditionelles Gebäck, welches im Schwabenland nur an den letzten drei Tagen vor Aschermittwoch gebacken wird.

Kalorienangaben

Ein Fasnetküchle hat mit Ausbackfett ca. 140 kcal und ca. 8 g Fett