Windbeutel


Zutaten: für 10 - 12 Stück

250 ml Milch (1,5 % Fett)
1 Prise Salz
1 gehäufter EL Zucker (25 g)
30 g Butter
130 g Mehl
20 g Speisestärke
1 TL Backpulver
3 – 5 Eier
Zum Füllen:
200 ml Sahne (30 % Fett)
1 EL Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker ( 8 g)

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem Rezept Windbeutel Mehl und Speisestärke abwiegen und gut vermischt zur Seite stellen.
Kalte Milch, 1 Prise Salz, 1 EL Zucker und Butter in einen Kochtopf geben und einmal aufkochen lassen.
Das Mehlgemisch auf einmal zur kochenden Milchmischung geben und unter ständigem Rühren solange weiterkochen, (das geht schnell) bis der Brandteig ein gleichmäßiger Teigklumpen wird und am Boden des Kochtopfes eine weiße Schicht sichtbar wird.

Den Topf zur Seite ziehen, das Backpulver gleichmäßig darüber streuen und den Teig etwas abkühlen lassen.
Das erste Ei aufschlagen und hinzu geben, wieder solange rühren bis das Ei vollständig unter den Brandteig eingerührt ist.

Danach das zweite Ei hinzu geben und gut einrühren.

Zuletzt das dritte, eventuell auch noch ein viertes oder fünftes Ei mit dem Rührlöffel unterschlagen, bis ein schön glänzender Teigklumpen entstanden ist.

Den Backofen auf 220 ° C aufheizen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Jeweils 1 EL Teig als Häufchen auf das Backblech, in genügend großem Abstand zueinander setzen, oder den Brandteig in einen Spritzsack mit aufgesetzter breiter Tülle füllen und auf diese Weise Teighäufchen auf das Backblech spritzen.
Anschließend im vor geheizten Backofen bei 220 ° C in der Mitte der Backröhre stehend mit Ober//Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in etwa 20 - 25 Minuten backen.
Dabei gleichzeitig beim Einschieben des Backbleches 1 kleine Tasse kaltes Wasser auf den heißen Boden der Backröhre gießen, die Türe sofort schließen.
Vor Ablauf der 20 Minuten sollte man die Backofentüre nicht öffnen, da das Brandteiggebäck zusammen fallen könnte.

Nach dem Backen die Windbeutel in noch lauwarmem Zustand mit einem scharfen Messer einmal quer durchschneiden, danach ganz auskühlen lassen.

Zum Füllen:
Süße Sahne mit 1 EL Puderzucker und 1 Päckchen Vanillezucker mit den Rührbesen des elektrischen Handmixers zu fester Schlagsahne schlagen.
Nach Wunsch vor allem im Sommer noch ein Päckchen Sahnesteifpulver zum Schlagen der Sahne mit verwenden.

Die aufgeschnittenen Windbeutel erst kurz vor dem Servieren mit der Sahne füllen, den Deckel locker darauf setzen, anschließend mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Dies ist die einfachste klassische Art für einen gefüllten Windbeutel
Man kann zusätzlich auch noch etwas frisches Obst zusammen mit der Sahne in die Windbeutel geben.

Tipp:

Oder man füllt die Windbeutel mit einer Schokoladen – oder Vanillepuddingcreme:
Dazu statt wie auf der Packung angegeben nicht mit 500 ml, sondern nur mit 250 ml Milch, 50 g Zucker (2 gehäufte EL) und einem Päckchen Puddingpulver nach Anleitung einen sehr dicken Pudding kochen.
Diesen unter mehrfachem Rühren, damit sich keine Haut bildet, erkalten lassen.
Mit einem Schneebesen 125 g Creme fraiche oder steif geschlagene Schlagsahne unterrühren.
Mit dieser Puddingcreme die aufgeschnittenen Windbeutel kurz vor dem Servieren füllen.

Kalorienangaben

Bei 10 Windbeuteln mit Sahne gefüllt, enthalten 1 Stück ca. 165 kcal, und ca. 12,5 g Fett