Amerikaner


Zutaten: für 10 Amerikaner

Für den Rührteig :
100 g weiche Butter oder Margarine
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
3 Eier Gr. M
ca. 3 EL kalte Milch nach Bedarf
200 g Mehl Type 405
30 g Speisestärke
eine Prise Salz
2 TL Backpulver (10 - 12 g)

Zum Glätten und Formen:
ein paar EL kalte Milch
1 Backpinsel zum Bestreichen

Für den Guss :
3 - 4 EL Zitronensaft
100 g Puderzucker
100 g Schokoladen- Kuvertüre oder fertige Fettglasur
oder Puderzucker mit Wasser und 2 EL dunkles Kakaopulver
angerührt

Zubereitung:

Für das Amerikaner Rezept weiche Butter oder Margarine mit den Rührstäben des elektrischen Handmixers schaumig rühren.
Zucker und Vanillezucker zugeben, weiterrühren bis sich der Zucker gelöst hat. Einzeln die Eier dazu geben, alles gut schaumig rühren.

Den Backofen auf 200 ° C aufheizen.
Das große Backblech vom Backofen mit etwas Wasser bestreichen, darüber ein passendes Stück Backpapier legen.

Die Butter/Zucker/Eiermasse nochmals aufrühren.
Den Handmixer ausschalten und zur Seite legen, mit einem normalen Rührlöffel weiter arbeiten.
Mehl mit Salz und Backpulver mischen, durch ein Sieb über die Teigmasse sieben und mit dem Rührlöffel unterrühren, dabei nicht zu lange rühren, sondern gerade solange bis das ganze Mehl gerade eingearbeitet ist.
Der Amerikaner Teig sollte einigermaßen standfest sein, gerade so fest damit er nicht auseinander fließt. Sollte der Teig dennoch zu fest geworden sein, kann man ihn mit sehr wenig zusätzlicher Milch verdünnen, oder umgekehrt wenig zusätzliches Mehl hinzu geben.

Mit einem Esslöffel 10 Portionen Teig von ungefähr 5 - 8 cm Durchmesser auf das Backblech in genügend Abstand zueinander setzen (der Teig geht während dem Backen noch sowohl in die Breite als auch in die Höhe auf) und etwas flacher drücken.

Zusätzlich jedes Gebäckstück mit einem Pinsel mit etwas kalter Milch an der Oberseite einpinseln. Mit den Fingern die Oberfläche glatt streichen und gleichzeitig das Rührteiggebäck mit den Fingern rund formen.

Das Backblech anschließend sofort in den auf 200 ° C vor geheizten Backofen auf der mittleren Schiene einschieben und die Amerikaner mit Ober/Unterhitze je nach Backofenbeschaffenheit ca. 12 - 15 Minuten backen.

Herausnehmen und die Amerikaner auf einem Kuchengitter etwas auskühlen lassen.

In einer kleinen Schüssel die dunkle Kuvertüre über einem Wasserbad auflösen.
In einer zweiten Schüssel Puderzucker mit soviel Zitronensaft mischen, bis eine dickflüssige streichfähige Zuckermasse entstanden ist.
Oder weiße Kuvertüre in einer weiteren Schüssel auflösen und damit bestreichen.

Die noch etwas lauwarmen Amerikaner je nach Geschmack mit Zitronenguss oder der aufgelösten Kuvertüre oder Fettglasur auf der geraden flachen Seite bestreichen. Die Rundung des Amerikaners bleibt frei.

Die Amerikaner gut trocknen lassen.
Dieses Rezept für Amerikaner kann man beliebig oft verdoppeln, falls man mehr Amerikaner benötigt.
(zum Beispiel für einen Kinder Geburtstag kann man aus der Teigmasse 12 - 14 kleinere Amerikaner auf das Blech setzen).

Andere Guss Variante:
Statt einem Schokoladenguss kann man auch aus Puderzucker und etwas heißem Wasser einen hellen Zuckerguss zubereiten. Für den braunen Guss einfach Kakaopulver einrühren und damit die andere Hälfte der Amerikaner bestreichen.
Für Kinder die Amerikaner mit beliebigen Zuckerperlen, Schokolinsen oder anderem Leckerem garnieren, auf den noch flüssigen Guss setzen, und trocknen lassen.

Kalorienangaben

Ein Amerikaner hat bei je 5 Stück mit Schokoguss und Puderzuckerguss durchschnittlich ca. 317 kcal und ca. 14, 3 g Fett
Bei je 5 Stück mit hellem Puderzuckerguss und 5 dunklem Puderzucker/Kakaoguss bestrichen, enthalten 1 Amerikaner durchschnittlich ca. 250 kcal und ca. 11,5 g Fett