Kalter Kekskuchen

Bei diesem Rezept Kalter Kekskuchen, handelt es sich um den im Volksmund auch bekannten Kalten Hund oder kalte Schnauze, welcher in den 60iger und 70iger Jahren an keinem Kindergeburtstag fehlen durfte.
Die Zubereitung von diesem Gebäck ist einfach und schnell, dabei benötigt man keinen Backofen, sondern nur eine Möglichkeit zum Kühlen.

Zutaten: für ca. 600 g

1 kleine Kastenform mit einer
Größe von ca. 21cm lang, 7 cm hoch
1 großes Stück feste Frischhaltefolie
oder einen an zwei Seiten aufgeschnittenen
Gefrierbeutel
Etwas Fett zum Ausstreichen der Form
Außerdem:
1 Packung Butterkekse gekauft (ca. 150g)
200 g Kuvertüre zartbitter
100 g Zartbitterschokolade
Ca. 75 g Kokosfett gehärtet
2 Päckchen Bourbon- Vanillezucker
3 – 4 EL starker Kaffee oder Espresso
Ca. 100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Für die Zubereitung wird hier bei diesem Rezept Kalter Kekskuchen eine kleine Kastenform gut mit Margarine oder Butter ausgestrichen.
Ein großes Stück feste Frischhaltefolie oder eine an zwei Seiten aufgeschnittene 3- Liter fassende Gefriertüte so in die Form einlegen, dass ringsum genügend Folie über die Form hinaus steht, damit man später den Kuchen damit heraus heben kann.

Gehärtetes Kokosfett (kein Softprodukt) zusammen mit zerkleinerter Kuvertüre, Zartbitterschokolade und Sahne in einer Schüssel im heißen Wasserbad schmelzen.

Dabei regelmäßig die Zutaten umrühren, damit sie sich gut vermischen.
Vanillezucker und kalten starken Kaffee zuletzt einrühren<.

Den mit Folie ausgelegten Boden der verwendeten Form ganz mit den Butterkeksen auslegen, dabei die Kekse nach Bedarf passend zerkleinern.

Darüber so viel heiße Schokoladecreme verteilen, dass die Kekse damit gerade bedeckt werden.
Die zweite Schicht Butterkekse darauf setzen und wiederum mit einer Schicht flüssiger Schokolade bedecken.
So fort fahren bis die Kekse und vor allem als letzte Schicht die Schokoladenmischung aufgebraucht sind.
Je nach Anlass, kann man jetzt den noch flüssigen Kekskuchen auch mit buntem Zuckerzeug oder Schokostreuseln dekorieren.
Den Kekskuchen in den Kühlschrank stellen und ganz erkalten lassen, was schon ein paar Stunden dauert, weshalb man ihn am Besten über Nacht durchkühlen lässt.

Den Kalten Hund etwa 30 - 60 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen, damit er nicht zu hart zum Aufschneiden ist.
Die Folie mit den Händen an der langen Seite der Form packen, aus der Kastenform heben und auf einen Teller oder eine längliche Platte legen.
Die Folie darunter wegziehen und den kalten Kuchen mit einem Brotmesser in Scheiben schneiden.

Tipp:

Ich habe hier für dieses Rezept eine kleinere Kastenform verwendet, man kann dazu aber auch jede andere kleinere Backform, Auflaufform, eine Tupperwareform aus festem Plastik oder Schüssel verwenden.
Die Mengenangaben für die flüssige Schokoladencreme kann man beliebig verdoppeln oder auch halbieren und die Keksmenge je nach Bedarf passend dazu nehmen.
Diesen Kekskuchen kann man auch in kleinere Würfel schneiden, eventuell in kleine Pralinen- Papierformen legen und hat auf diese Weise ein köstliches, selbstgemachtes Konfekt oder Gebäck zu einer Tasse Kaffee oder Tee, einem Espresso, aber auch als kleine Überraschungsbeilage zu einem Glas Rot- oder Weißwein zur Hand.

Kalorienangaben

Eine dünne Scheibe kalter Kekskuchen (ca. 50 g) enthalten ca. 210 kcal und ca. 12 g Fett