Nusszopf

Bei diesem Rezept für Nusszopf, wird ein luftiger Hefeteig hergestellt, dieser zu einer Teigplatte ausgerollt, mit einer selbst zubereiteten Haselnussfüllung bestrichen und wie bei einer Biskuitrolle zu einer Teig Rolle aufgerollt.
Diese gefüllte Teigrolle wird dann der Länge nach einmal in der Mitte durchgeschnitten und mit zwei Teigsträngen zu einem einfachen Hefezopf geflochten, was beim späteren Aufschneiden des Gebäcks, eine schöne Nussmaserung ergibt.

Zutaten: für ca. 1000 g

Für den Hefeteigansatz:
30 g frische Hefe oder
10 g Trockenhefe
1 TL Zucker
3 – 4 EL lauwarme Milch
1 TL Mehl
Für den Hefeteig:
400 g Mehl Type 405
½ TL Salz
50 g Zucker
2 Eier Gr. M
50 g Butter
150 ml lauwarme Milch
Etwa 50 g Mehl extra
zum Kneten
Für die Nussfüllung:
100 g Marzipan
50 g Zucker
1 TL Zimtpulver
50 g Butter
100 g Haselnüsse gemahlen
Ca. 50 ml lauwarme Milch
Für die Glasur:
100 g Aprikosenmarmelade
100 g Puderzucker
1- 2 EL Zitronensaft
und Wasser

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst einen Hefeansatz vorbereiten.
Hefe etwas zerbröckelt in eine kleine Schüssel geben.
Zusammen mit 1 TL Zucker, ein paar EL lauwarmer Milch und einem TL Mehl zu einem Hefebrei verrühren und diesen Teig zugedeckt, etwa 15 Minuten in der Küche stehen lassen.

Während dieser Zeit Mehl, Salz, Zucker und 2 Eier in eine Backschüssel einfüllen.
Milch abmessen, gut erwärmen, die Butter darin etwas anschmelzen lassen.

In die Mitte der Mehlmasse mit der Hand eine tiefe Mulde eindrücken.
Den gegärten Hefe Ansatz in diese Vertiefung einfüllen
Mit dem elektrischen Handmixer, mit den Knethaken, zusammen mit dem lauwarmen Butter/Milchgemisch, zu einem weichen Hefeteig kneten.
Zuletzt immer wieder etwas zusätzliches Mehl auf den Boden der Backschüssel streuen und mit der Hand weiter arbeiten und solange kneten, bis sich der Teig gut von der Schüssel löst.
Den Hefeteig mit einem Tuch abgedeckt an einem warmen Ort solange stehen lassen, bis sich das Teigvolumen sichtbar verdoppelt hat.

Bei Verwendung von Trockenhefe diese gleich unter das trockene Mehl mischen und ohne Hefevorteig mit den anderen Teigzutaten zu einem Hefeteig verarbeiten.

Während dieser Zeit mit den weiteren Zutaten die Nussfüllung vorbereiten:
Marzipan, Zucker, Zimt und Butter zu einer einheitlichen Masse verkneten. Haselnüsse hinzu geben, zusammen mit soviel lauwarmer Milch wie notwendig ist, eine nicht zu feste, gut streichbare Nussfüllung herstellen.
Den aufgegangenen Hefeteig aus der Schüssel nehmen, auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche nochmals kräftig durchkneten.
Den Hefeteig mit einem Wellholz zu einem Rechteck mit einer Tiefe von etwa 24 cm und einer Breite von etwa 30 cm ausrollen.

Die Nussmasse darauf streichen, ringsum an den Rändern min. einen guten cm frei lassen.
Anschließend das Teigstück über die kurze Seite hinweg zu einer Teigrolle aufrollen, wobei die Öffnung der Rolle unten liegen sollte.
Den Nusszopf mit beiden Händen hochheben und gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.

Mit einem scharfen Messer die Teigrolle in der Mitte einmal der Länge nach durchschneiden, einen kleinen Teigrest am oberen Ende im Ganzen lassen, damit man den Nusszopf später besser flechten kann.

Nun am oberen Ende beginnen und herzhaft einen Teigstrang über den anderen legen und einen einfachen Zopf flechten. Danach die beiden Endstücke etwas zusammen drücken und unter den Hefezopf schieben, was dem Nusszopf etwas mehr Halt und Form gibt.
Den gefüllten Nusszopf auf diese Weise nochmals an einem warmen Ort erneut gehen lassen, was jetzt schneller geht.
Inzwischen den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Nusszopf Backen statt kochen

Den Nusszopf mit etwas lauwarmer Milch bestreichen, in den Backofen stellen und bei 200 ° C, mit Ober/Unterhitze, in der Mitte der Backröhre stehend, etwa 25 - 30 Minuten backen.

Während dem Backen des Nusszopfs den Aprikosenguss vorbereiten:
Aprikosenmarmelade mit soviel Wasser vermischen, bis eine etwas dünnflüssige Aprikosenglasur entstanden ist.
Sollten zu viele Fruchtstücke darin enthalten sein, die Marmelade zuvor durch ein Sieb streichen.
Den fertig gebackenen Nusszopf aus der Backröhre nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen, anschließend den noch heißen Hefezopf mit der Aprikosenmarmelade bestreichen und etwas antrocknen lassen.
Danach aus Puderzucker, Zitronensaft und soviel Wasser wie notwendig ist, einen dünnflüssigen Zuckerguss herstellen und den ganzen Nusszopf damit bestreichen und trocknen lassen.

Kalorienangaben

100 g Nusszopf (2 -3 Scheiben) enthalten ca. 390 kcal und ca. 12,5 g Fett