Puddingschnecken

Bei diesem Rezept Puddingschnecken, handelt es sich um Schneckennudeln aus Hefeteig mit einer Füllung aus Vanillepudding

Zutaten: für 12 - 14 Stück

Für den Hefeansatz:
25 g frische Hefe
5 - 6 EL lauwarmes Wasser
1 TL Zucker
eine Prise Mehl
Für den Hefeteig:
325 g Mehl
1 Prise Salz
50 g Zucker
Etwas abgeriebene Zitronenschale
1 zimmerwarmes Ei
50 g weiche Butter
125 ml lauwarme Milch
Für die Puddingfüllung:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver (38 g)
400 ml Milch
3 EL Zucker (60 g)
1 Eigelb
Außerdem:
Etwa 15 g flüssige Butter
Für den Zuckerguss:
100 g Puderzucker
Wenig kaltes Wasser

Zubereitung:

Einen Tag oder mehrere Stunden vor der Herstellung der Puddingschnecken, einen Vanillepudding nach Anleitung auf dem Päckchen kochen.
Dabei aber nicht wie angegeben 500ml (1/2 Liter), sondern nur 400 ml Milch dazu nehmen, damit ein besonders dicker Vanillepudding entsteht.
Das in etwas Milch angerührte Puddingpulver mit Zucker vermischt, in die aufgekochte Milch einrühren, nochmals unter Rühren einmal gründlich aufkochen lassen.
Anschließend den Pudding in eine Schüssel umfüllen, noch in heißem Zustand mit einem Stück Folie abdecken.
Auf diese Weise abgedeckt nach einiger Zeit in den Kühlschrank stellen, bis der Pudding ganz fest ist.
Für den Hefeteig Hefe, 1 TL Zucker, etwas lauwarmes Wasser in einer Schüssel verrühren.
Eine Prise Mehl darüber stäuben, mit einem Tuch abgedeckt, etwa 15 Minuten zum Gären der Hefe, in der warmen Küche stehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zutaten für den Hefeteig abwiegen, in eine Backschüssel geben.
125 ml Milch erwärmen, die Butter darin etwas anschmelzen lassen.
Nun mit Hilfe des elektrischen Handmixers, mit den Knethaken, einen Hefeteig rühren.
Alles zusammen zu einem weichen Hefeteig rühren, eventuell immer wieder etwas zusätzliches Mehl auf den Boden der Schüssel geben und solange den Teig bearbeiten, bis er nicht mehr am Boden der Schüssel kleben bleibt.
Den Teig in der Schüssel mit einem Tuch abdecken, an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Danach den Teig auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben, nochmals gut durchkneten.
Ein großes Backblech vom Backofen, oder zwei kleinere Bleche mit etwas Fett bestreichen, ein passendes Stück Backpapier darauf legen
Den Teig mit einem Wellholz zu einem Rechteck von etwa 25 x 35 cm ausrollen.
Für die Puddingfüllung:
Den erstarrten Pudding mit dem Handmixer etwas aufschlagen, dabei ein Eidotter mit einrühren.
Den ausgerollten Hefeteig dünn mit flüssiger Butter einstreichen.
Darüber die Puddingmasse verstreichen, dabei ringsum an den Teigrändern etwas frei lassen.
Den Hefeteig über die kurze Seite zu einer möglichst festen Rolle aufrollen, den Überschlag vom Teig nach unten legen.
Mit einem Brotmesser jeweils etwa 1½ – 2 cm dicke Scheiben von der gefüllten Teigrolle abschneiden und in genügend Abstand zueinander auf das Backblech legen, dabei den gerade abgeschnittenen Anteil nach oben auf das Blech legen.

Das Messer zwischendurch mit einem Küchenkrepppapier immer wieder reinigen, bevor die nächste Schnecke abgeschnitten wird..
Die Schnecken ohne weitere Abdeckung wiederum an einem warmen Ort schön aufgehen lassen.
Rechtzeitig den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Das Gebäck in den Backofen, in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit 15 – 18 Minuten goldgelb backen
.
Während dem Backen aus Puderzucker und etwas Wasser einen etwas dünneren Zuckerguss in einer Schüssel anrühren.
Die Puddingschnecken aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter legen.
Sofort nach etwa 1 – 2 Minuten, die noch heißen Schnecken mit dem Zuckerguss überpinseln und trocknen lassen.
Frisch am selben Tag gegessen sind diese Schnecken knusprig im Biss mit einem weichen saftigen Puddinganteil.

Tipp:

Diese Puddingschnecken kann man ohne Zuckerguss sehr gut einfrieren.
Dazu die Schnecken erst nach dem Auftauen mit einem Zuckerguss überziehen und servieren

Kalorienangaben

Eine Puddingschnecke hat ca. 220 kcal und ca. 5,7 g Fett