Streuseltaler

Bei diesem Rezept Streuseltaler, handelt es sich um ein lockeres Kleingebäck aus Hefeteig, welches mit einer üppigen Schicht von Butterstreuseln bedeckt ist. Diese Art von Gebäckstücke wird bei uns im Schwabenland auch „Süße Stückle“ genannt.
Unter diese Bezeichnung fällt jede Art von süßem Kleingebäck, welches gleich aus der Hand verspeist werden kann.

Zutaten: für 7 Stück

Für den Hefeansatz:
25 g frische Hefe
1 TL Zucker
4 – 5 EL lauwarme Milch (ca. 40 ml)
1 Prise Mehl

Für den Hefeteig:
325 g Mehl Type 405
plus ca. 50 g Mehl zum Bearbeiten
½ TL Salz
60 g Zucker
1 Ei Gr. M
1 Päckchen Vanillezucker (8 g)
1 TL abgeriebene Zitronenschale
125 ml lauwarme Milch (1,5 % Fett)
50 g weiche Butter

Für die Streusel:
80 g Butter oder Margarine
80 g Zucker
100 g Mehl
1 Messerspitze Backpulver
½ TL Zimtpulver
20g flüssige Butter
zum Bestreichen

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Streuseltaler für den Hefeteig zuerst aus den oben genannten Zutaten für den Hefeansatz, in einer Tasse die etwas zerbröckelte Hefe mit den Zutaten vermischen, etwa 10 – 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.

In der Zwischenzeit das Mehl, Salz, Zucker, Zitronenschale, Vanillezucker in einer Backschüssel oder gleich in der Schüssel der Küchenmaschine vermischen.
In die Mitte vom Mehl eine tiefe Mulde eindrücken, den inzwischen vorgegärten Hefeansatz in diese Vertiefung eingießen.

Das Ei auf die Seite von der Hefe setzen.

125 ml Milch erwärmen, die Butter in kleinen Stücken in die warme Milch zum Anschmelzen einlegen, danach sollte das Milchgemisch aber noch lauwarm, nicht kalt sein.
Nun mit Hilfe des elektrischen Handmixers mit den Knethaken oder mit der Küchenmaschine alle Zutaten zusammen mit der Milch zu einem lockeren Hefeteig verkneten.
Dabei immer wieder etwas zusätzliches Mehl ringsum auf den Schüsselboden geben, bis aus dem Hefeteig ein weicher glatter Teigballen entstanden ist.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, zusammen mit wieder etwas zusätzlichem Mehl nochmals gründlich auf der Tischplatte durchkneten.

Den Hefeteig wieder in die Backschüssel einlegen und locker mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort stehend auf das doppelte Teigvolumen hochkommen lassen.

Für die Butterstreusel:
Butter, Zucker, etwas Zimtpulver, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben. Anschließend mit den Fingern zu gleichmäßig dicken Butterstreuseln verarbeiten, anschließend kühl stellen.

Den aufgegangenen Hefeteig ein letztes Mal auf der Tischplatte durchkneten, anschließend den Teig in 7 - 9 oder 12Teigstücke aufteilen (Teigmenge wiegen, dann durch die vorgesehene Stückmenge teilen).
Jedes Teigstück zu einer Kugel rollen, mit den Händen bei den großen Talern mit einem Nudelholz zu einem flachen Fladen mit einem Durchmesser von etwa 10 cm formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes großes Backblech oder der Fettpfanne aus dem Backofen, legen. Bei den kleineren Streuseltalern einen kleineren Durchschnitt wählen.

Wenn alle Teigstücke verarbeitet sind, jedes einzelne Stück an der Oberseite mit flüssiger Butter einpinseln, darüber die Streusel aufstreuen, danach jeden Streuselkuchen mit der Hand flacher drücken und das Backblech ohne Abdeckung in der warmen Küche stehen lassen, bis sich die Streuseltaler in der Größe verdoppelt haben.

Rechtzeitig den Backofen auf 190 - 200 ° C vorheizen.

Das schön aufgegangene Hefegebäck in die Mitte der Backröhre einschieben und die großen Streuseltaler
mit Ober/Unterhitze etwa 16 - 18 Minuten backen.

Tipp:

Frisch gebacken, am gleichen Tag verzehrt, schmecken diese Streuseltaler am besten.
Übrig gebliebenes Gebäck kann man sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit, entweder im Backofen oder in der Mikrowelle aufbacken, und erneut genießen.
Ich habe hier 7 relativ große Streuseltaler (in Bäckergröße) zubereitet.

Nimmt man vom Teig nur ca. 55 g pro Stück, kann man daraus kleinere Streuseltaler zubereiten, was für Kinder eine überschaubarere Größe ergibt.
Die Backzeit sollte bei dieser etwas kleineren Größe etwa 12 – 14 Minuten betragen, das Gebäck einfach im Auge behalten.
Streuseltaler kann man auch aufschneiden und mit einer Vanille Puddingcreme oder mit gesüßter Schlagsahne füllen. Siehe auch unter
Rezept Streuseltaler mit Puddingcreme

Kalorienangaben

Bei 7 großen Steuseltaler enthalten 1 Stück 410 kcal und 18 g Fett
Bei 9 Streuseltalern, hat 1 Stück ca.350 kcal und ca. 15,2 g Fett
Bei 12 kleineren Streuseltaler enthalten 1 Stück ca. 279 kcal und ca. 11,4 g Fett