Rotweinbirnen mit Nocken

Dieses Rezept Birnen mit Sahnenocken ist eine Rezeptidee für ein Dessert mit Rotweinbirnen und süßen Sahnenocken.

Zutaten: für 4 Personen

4 mittelgroße Birnen
250 ml dunkler Rotwein
(Burgunder oder Bordeaux)
50 - 75 g Zucker
½ TL gemahlener Zimt
1 Päckchen Vanillezucker

Zum Andicken der Rotweinsoße:
4 - 5 EL kalter Wein
2 gestrichene TL Speisestärke

Für die Sahnenocken:
250 ml Schlagsahne
oder halb Sahne halb Milch
50 g feiner Zucker
2 Päckchen Vanillezucker (16 g)
3 Blatt helle Gelatine
2 Eidotter

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst feste, dennoch gut ausgereifte frische Birnen schälen, dabei den oberen Stiel bei den Birnen stehen lassen.
Die Birnen in einen ausreichend großen Topf nebeneinander legen.
Mit Zucker und Zimt bestreuen, ein paar Minuten einziehen lassen.
Den Rotwein (Spätburgunder Rotwein, oder anderen dunklen schweren Rotwein) über die Birnen im Topf gießen, das ganze einmal aufkochen lassen.
Anschließend die Birnen im Rotweinsud, je nach Reife der Birnen zwischen 15 – 25 Minuten kochen lassen, dabei die Birnen immer wieder vorsichtig im Wein wenden.
Anschließend die Birnen aus dem Rotweinsud heben, in eine Schüssel legen.
Speisestärke in etwas kaltem Rotwein anrühren, unter Rühren in den Topf geben und unter ständigem Rühren einmal aufkochen lassen. Sollte die Soße zu dickflüssig sein, etwas Wein oder Wasser hinzu geben.
Die Birnen mit der Rotweinsoße begießen, zugedeckt in den Kühlschrank stellen.

Für die Rahmnocken:
Gelatineblätter für 5 – 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Sahne, oder halb Sahne, halb Milch in einen Kochtopf geben.
Zucker, Vanillezucker hinzu geben, alles zusammen etwa 1 Minute mit dem Schneebesen durchrühren, damit sich der Zucker auflöst.
Anschließend zwei Eidotter mit dem Schneebesen unter das kalte Sahnegemisch einrühren.
Die Eiweiße anderweitig verwenden.
Das Sahne-Ei- Gemisch nun unter Rühren erhitzen, aber nicht kochen lassen.
Die eingeweichte Gelatine, etwas ausgedrückt unter die heiße Sahne unterrühren, bis sie sich aufgelöst hat, anschließend in eine Schüssel umfüllen.
Wiederum zugedeckt im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Am besten ist es, wenn man dieses Dessert, sowohl die Birnen als auch die Sahnenocken schon am Vorabend vorbereitet.

Zum Servieren, jeweils eine Birne, oder auch eine Birne halbiert auf einen Dessertteller legen.
Mit der Rotweinsoße begießen.
Mit zwei Esslöffeln oder auch mit einem Eisportionierer, Sahnenocken aus der Schüssel abstechen und dekorativ neben die Birne legen.

Siehe auch unter Birnen in Rotweinsoße und Birnen in Weißweinsoße

Kalorienangaben

Eine Portion Rotweinbirne mit Sahnenocken hat ca. 500 kcal und ca. 21 g Fett