Kerniges Möhrenbrot glutenfrei

Dieses glutenfreie Möhrenbrot mit Haferflocken, Flohsamenschalen, Leinsamen, Reismehl, fein geriebenen Möhren und verschiedenen Kernen wird ohne Mehl und Hefe, dabei mit glutenfreiem Reismehl und etwas Backpulver gebacken.
Das Ergebnis ist schon wegen der mitgebackenen geriebenen Möhren ein saftiges Brot, dazu noch mit angenehmem Biss von den beigefügten Sonnenblumen- und Kürbiskernen und dem zart nussigen Geschmack vom Floh- und Leinsamen im Brotteig.
Dieses Körnerbrot mit Möhren kann man aber nicht mit herkömmlichem Brot vergleichen, da das dazu notwendige Mehl fehlt ist es in der Konsistenz eher weich und leicht bröselig, dabei aber schön saftig und schmeckt pur, oder mit einem vegetarischen Brotaufstrich bestrichen oder mit einer Scheibe Käse belegt immer wieder sehr lecker.

Zutaten: für Ca. 1000 g

200 g fein geriebene frische Möhren
geschält gewogen
150 g Haferflocken fein
150 g Reismehl
7 g Backpulver (1 TL)
Ca. 1, 5 TL Salz (12 – 13 g)
1 TL Currypulver
1 TL Kurkuma Pulver
50 g Flohsamen
50 g Leinsamen geschrotet
60 g Kürbiskerne
60g Sonnenblumenkerne
300 g lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Außerdem zum Einfüllen und Backen:
1 mittelgroße Kastenform 25 x 12 cm
Etwas kalte Butter oder Margarine zum Ausstreichen und
1 Bogen backofenfestes Backpapier zum Einlegen der Form

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Rezept Kerniges Möhrenbrot glutenfrei zuerst Haferflocken, Leinsamen und Flohsamen in eine ausreichende große Schüssel geben und mit Salz, Curry- und Kurkumapulver mit einem Rührlöffel verrühren.
Darüber die fein geriebenen Möhren geben und unterziehen.

Sonnenblumen- und Kürbiskerne hinzugeben, unterheben.

Reismehl mit Backpulver mischen und ebenfalls mit dem Rührlöffel gleichmäßig unter die Masse einrühren.
Reismehl kann man im Super- oder Biomarkt kaufen, aber auch bei dieser kleinen Menge rasch selbst herstellen. Dazu beliebigen Natur- oder Basmatireis in einer Kaffeemühle oder dem Minimixer zu feinem Reismehl mahlen und gleich verwenden.

Ca. 300 g lauwarmes Wasser abwiegen, 2 EL Olivenöl hinzugeben und zuletzt über die Körner Brotteigmasse gießen unterrühren und am besten zusätzlich noch mit dem elektrischen Handmixer mit den Knethaken, zu einer Art Körner-Brotteig verkneten.

Eine in der Größe passende Kastenform mit etwas kaltem Fett ganz ausstreichen, einen großen Bogen Backpapier einlegen und gut an den Seiten andrücken.

Zuerst etwa die Hälfte der Brotteigmasse in die Form einfüllen, dabei alles glattstreichen und fest nach unten drücken. Den übrigen Brotteig darüberstreichen und ebenfalls fest nach unten drücken. Mit Folie belegt nun für ca. 2 Stunden, auch über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Zum Backen:
Backofen rechtzeitig auf 210 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in der Mitte der Backröhre einschieben.
Die Folie von der Backform abnehmen, das Backpapier an den Seiten etwas nach unten drücken und das Möhrenbrot in der Form auf den Backofenrost stellen.
Bei 210 ° C mit Ober/Unterhitze zunächst 20 Minuten vorbacken.

Anschließend das leicht vorgebackene nun etwas kompakte glutenfreie Brot samt dem Backpapier aus der Kastenform heben und samt dem Papier auf den Backofenrost legen und auf diese Weise nun im auf 200 ° C zurückgeschalteten Backofen mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit in ca. weiteren 40- 45 Minuten fertig backen, dabei kann man das Brot in den letzten 10 – 15 Minuten der Backzeit mit Backpapier abdecken.

Den Backofen abschalten und das Möhrenbrot mit geschlossener Backofentüre in der Resthitze noch 15 - 20 Minuten liegen lassen. Danach das heiße Brot dem Backofen entnehmen, auf einem Kuchendraht ganz abkühlen und bis zum Anschneiden ein paar Stunden oder über Nacht gut eingewickelt an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Danach kann man das kühle Brot in dünne Scheiben aufschneiden und als glutenfreies saftiges Möhren Körnerbrot mit Biss genießen.

Kalorienangaben

100 g (insgesamt 3 dünne, ca. 1 cm dicke Scheiben) Kerniges Möhrenbrot glutenfrei enthalten ca. 180 kcal und ca. 10g Fett