Würziges Tomatenbrot

Bei diesem Rezept würziges Tomatenbrot, handelt es sich um ein würziges, leicht scharfes Brot mit mediterranem Charakter.

Zutaten: für 900 g Brot

Für den Brotteig:
500 g helles Mehl Type 550
oder Type 405
1 Würfel frische Hefe (42 g)
Oder ersatzweise 2 Päckchen
Trockenhefe (á 8 g)
1 TL Zucker
3 – 4 EL lauwarmes Wasser
1 schwach gehäufter TL Backpulver
2 EL mildes Olivenöl
280 ml lauwarmes Wasser
Etwa 50 g Mehl extra zum Kneten

Gewürze:
1 TL Salz (10 g)
1 gestrichener TL gemahlener
schwarzen Pfeffer
1 TL getrocknete Kräuter der
Provence
1 frische rote Peperoni
100 g getrocknete Tomaten natur
(im Supermarkt bei Trockenpilzen zu finden)
2 EL Olivenöl
1 TL Balsamico - Essig

Zubereitung:

Dazu am Tag, vor dem Zubereiten des Brotes, zuerst die getrockneten Tomaten für etwa 1 Stunde in lauwarmes Wasser einlegen.
Danach durch ein Sieb abseihen, die nun etwas aufgequollenen Tomaten in eine Schüssel geben, mit 2 EL Olivenöl und 1 großem TL Balsamico - Essig begießen, alles gut unterheben.
Die Tomaten auf diese Weise, mit Folie abgedeckt, bis zum nächsten Tag im Kühlschrank ruhen lassen.
Für die Zubereitung des Brotteiges, Mehl in eine große Backschüssel geben.
Mit der Hand in der Mitte vom Mehl eine tiefe Mulde eindrücken.
Die frische Hefe, etwas zerbröckelt einfüllen.
Einen TL Zucker und 3 – 4 EL lauwarmes Wasser über die Hefe geben und mit einem Löffel leicht vermischen.
Vom Mehlrand mit wenig Mehl bestäuben, mit einem Küchentuch abdecken und für etwa 15 Minuten in der warmen Küche stehen lassen.
Anschließend rings um die Hefe das Salz, den Pfeffer, die Kräuter der Provence, 1 schwach gehäufter TL Backpulver und 2 EL Olivenöl geben.
280 ml lauwarmes Wasser abmessen.
Mit dem elektrischen Handmixer, mit den Knethaken, von der Mitte der Schüssel beginnend alles zusammen mit dem Wasser zu einem weichen Hefeteig kneten.
Zuletzt den Teig aus der Schüssel nehmen, zusammen mit immer wieder etwas Mehl, den Brotteig zu einem zwar weichen, dennoch glatten Teigklumpen kneten.
Den Boden der Teigschüssel mit etwas Mehl ausstreuen, den Teig wieder in die Schüssel legen.
Die Schüssel mit einem Tuch abgedeckt, solange an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

In der Zwischenzeit die marinierten Tomaten mit einem Messer in kleine Stücke schneiden.
Eine frische rote Peperoni in schmale Streifen, anschließend in sehr kleine Würfel schneiden.
Den aufgegangenen Brotteig erneut aus der Schüssel nehmen.
Auf der Arbeitsplatte zusammen mit Mehl kurz durchkneten.
Den Teig mit den Händen zu einer Art Fladen ausziehen.
Die klein geschnittenen Tomaten, samt der Marinade und der Peperoni auf dem Teig verteilen.
Nun nochmals alles zusammen solange, mit immer wieder etwas zusätzlichem Mehl kneten, bis sich alle Zutaten gut verteilt haben.
Den gesamten Teig einmal halbieren.
Jede einzelne Teighälfte nochmals gut durchkneten, dabei jeweils eine etwa 30 cm lange, dicke Rolle formen, diese nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Kuchenblech legen und nochmals solange in der Küche stehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.
Die hochgegangenen Tomatenbrote mit etwas Mehl bestäuben, anschließend in der Mitte der Backröhre einschieben.
Die Brote zunächst bei 200 ° C, mit Ober/Unterhitze, 10 Minuten backen.
Danach die Backtemperatur auf 180 ° C zurück drehen, langsam in noch etwa 30 – 35 Minuten fertig backen.
Das Tomatenbrot sollte keine harte Kruste, sondern nur eine leicht zart knusprige, dennoch weiche Hülle bekommen. Das Innenleben des Brotes ist weich und luftig und verbreitet schon beim Aufschneiden des Brotes einen unwiderstehlichen Geruch.
Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Frisch gebacken, zu jedem herzhaften Belag ist dieses Brot wirklich ein nicht alltäglicher Genuss.

Tipp:

Übrig gebliebenes Brot kann man sehr gut einfrieren und bei einer anderen Gelegenheit nochmals kurz aufbacken und genießen

Kalorienangaben

100 g Tomatenbrot hat ca. 250 kcal und ca. 3.4 g Fett