Rustikales Dinkelbrot

Bei diesem Rezept für ein Rustikales Dinkelbrot wird Dinkelvollkornmehl mit hellerem Dinkelmehl gemischt, verwendet

Zutaten: für 950 g Dinkelbrot

300 g Dinkel – Vollkornmehl
325 g Dinkelmehl Type 630
2 TL Salz (15 g)
1 TL Zucker
2 Päckchen Trockenhefe je 7 g
Oder 1 Würfel frische Hefe (42 g)
75 g Natursauerteig gekauft oder
150 g Dinkel Natursauerteig selbst zubereitet
375 ml lauwarmes Wasser




Zubereitung:

Für die Zubereitungs des Dinkelbrots beide Mehlsorten, Trockenhefe und Salz in eine große Backschüssel geben und miteinander vermischen.

Bei Verwendung von frischer Hefe, diese erst in einer Tasse, in wenig lauwarmem Wasser, etwas Zucker und Mehl, zu einem Vorteig anrühren, 10 – 15 Minuten zum Gären stehen lassen, anschließend anstatt der Trockenhefe zum Mehl hinzu geben.

Nun mit den Knethaken des elektrischen Mixers, mit der Küchenmaschine oder mit einem Rührlöffel alles zusammen mit 375 ml lauwarmem Wasser, sowie den Sauerteig (gibt es fertig in Päckchen mit 75 g Gewicht zu kaufen), oder nach
Rezept Natursauerteig mit Dinkelmehl selbst her gestellt, zu einem schweren klebrigen Brotteig kneten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine mit Mehl bestreute Arbeitsfläche geben und mit den Händen ein paar Minuten kräftig durchkneten.
Eventuell immer wieder etwas Mehl hinzu geben, bis der Dinkelteig zwar fest, aber schön glatt und geschmeidig wird.
Die Backschüssel am Boden mit Mehl bestreuen, den Brotteig als runden Teigkloß in die Schüssel legen.

Die Schüssel ganz locker mit einer Plastikfolie abdecken, darüber ein Küchentuch legen.
Diesen Dinkel – Brotteig an einem warmen Ort solange gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
Das kann, je nach Wärme, stark 1 – 1 ¾ Stunden oder länger dauern.

Danach den Teig nochmals auf der Tischplatte einmal gründlich durchkneten.
Einen runden oder länglichen Brotlaib formen und gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, nochmals etwa 20 – 30 Minuten gehen lassen.
Oder wie ich es mache, ich nehme ein normales handelsübliches Brotkörbchen, lege eine doppelte Lage Küchenpapier hinein. Das eingelegte Papier bestreue ich mit Mehl.

In dieses vorbereitete Körbchen drücke ich den Dinkel-Brotteig fest hinein, besonders an den Rändern.
Stecke das ganze Körbchen mit Teig, in eine sehr große Plastiktüte und lasse das Dinkelbrot nochmals etwa 20 – 30 Minuten in die Höhe gehen.
Im Fachhandel, gibt es aber auch spezielle Brotkörbe in verschiedenen Formen, zu kaufen.

In der Zwischenzeit den Backofen auf 250 ° C vorheizen, auf den Boden des Backofens eine kleine feuerfeste Schüssel mit Wasser stellen.

Den, in die Höhe gegangenen Teig für das Dinkelbrot, an der Oberfläche mit lauwarmem Wasser bestreichen, anschließend mit einem Messer ein paar Mal an der Oberfläche einschneiden, damit das Dinkelbrot beim späteren Backen keine unschönen Risse bekommt.

Den hochgegangenen Teig aus dem Brotkörbchen auf das ausgelegte Backblech stürzen, wiederum mit lauwarmen Wasser bestreichen und einschneiden.

Im Backofen bei 250 ° C, bei Ober/Unterhitze zunächst 15 Minuten backen.
Anschließend die Backofentemperatur auf 200 ° - 190 ° C zurück drehen.

Das Dinkelbrot noch weitere 40 – 45 Minuten fertig backen.
In den letzten 10 Minuten vor Ende der Backzeit, das Dinkelbrot mit lauwarmem Wasser einpinseln und fertig backen.

Kalorienangaben

100 g Rustikales Dinkelbrot ca. 220 kcal und ca. 1 g Fett