Peperoni - Brot

Bei diesem Rezept Peperonibrot handelt es sich um ein würziges, etwas scharfes Brot, welches etwas Abwechslung in den Brotalltag bringt.
Ebenso bleibt es dem eigenen Geschmack überlassen, ob man das Peperoni - Brot mit dunklem Weizenmehl oder hellem Mehl Type 405 bäckt.
Besonders beliebt und auch sehr dekorativ in der Wirkung ist dieses Brot, wenn es bei einem Fest oder einer Party serviert wird.
Dabei bleibt es dem eigenen Geschmack und jeweiligem Anlass überlassen, ob man aus der Teigmenge ein einfaches längliches oder rundes Brot, 2 Baguettebrote, oder wie auf dem Foto zu sehen ist, ein rundes Ringbrot, formt.

Zutaten: für für 800 g Brot

500 g dunkles Weizenmehl Type 1050
oder Weizenmehl Type 405
1 Würfel frische Hefe (42 g)
ersatzweise 2 Päckchen Trockenhefe (16 g)
1 TL Zucker
3 – 4 EL lauwarmes Wasser
300 ml lauwarmes Wasser
3 EL mildes Olivenöl
1 TL Salz ( 10 – 12 g)
½ TL Paprikapulver edelsüß
2 frische Peperoni (1 grün, 1 rot)
etwas zusätzliches Mehl zum Kneten

Zubereitung:

Für die Zubereitung das Mehl in eine große Backschüssel geben.
Mit der Hand in der Mitte vom Mehl eine tiefe Mulde eindrücken.
Die frische Hefe, etwas zerbröckelt einfüllen, mit 1 TL Zucker bestreuen und das Ganze zusammen
mit 3 – 4 EL lauwarmem Wasser leicht verrühren.
Vom Mehlrand etwas Mehl aufnehmen und über die Hefe streuen.
Die Backschüssel, mit einem Küchentuch abgedeckt, etwa 15 Minuten in der Küche stehen lassen.
Anschließend, rings um die Hefe, nur auf das Mehl, das Salz, mildes Paprikapulver und Olivenöl geben.
Mit Hilfe des elektrischen Handmixers, mit den Knethaken, zusammen mit 300 ml lauwarmen Wasser, alles zu einem festen Brotteig verrühren.

Nun mit der Hand, eventuell noch zusammen mit etwas zusätzlichem Mehl, den Brotteig auf dem Tisch einmal gut durchkneten, bis ein gleichmäßiger elastischer Brotteig entsteht.
Den Teig wieder in die Teigschüssel einlegen, mit einer großen Plastiktüte oder einem Küchentuch abgedeckt, an einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Teigvolumen deutlich verdoppelt hat.
In der Zwischenzeit die frischen Peperoni oder Pfefferschoten mit einem Messer halbieren, die inneren Häute und Kerne entfernen, anschließend unter kaltem Wasser gut abspülen.
Die Peperoni mit einem Messer in sehr schmale Streifen, anschließend in etwas kleinere Würfel schneiden.
Den hochgegangenen Brotteig aus der Schüssel nehmen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen.

Den Teig auf der Tisch- oder Arbeitsplatte, zusammen mit etwas Mehl, gründlich (etwa 5 Minuten) durchkneten. Dabei in 2 Portionen die frischen Peperoni - Würfel mit unterkneten.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Brotteig zu einer beliebigen Brotform formen und ohne weitere Abdeckung in de warmen Küche stehen lassen, bis sich das Brot in der Teigmenge fast verdoppelt hat.
Das dauert so etwa 15 – 20 Minuten. Danach das ganze Peperonibrot mit lauwarmen Wasser einpinseln, mit einem Messer ein paar Mal leicht einschneiden und mit etwas Mehl bestäuben.
So vorbereitet, das Backblech mit dem Brot in den Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, einschieben.

10 Minuten bei 200 ° C backen, danach die Backofentemperatur auf 180 ° C zurück stellen und das Brot noch in weiteren 25 – 30 Minuten fertig backen.

Kalorienangaben

100 g Peperoni - Brot haben mit dunklem Mehl gebacken, ca. 235 kcal und ca. 3. 2 g Fett