Kartoffel-Rosenkohlstampf

Kartoffel-Rosenkohlstampf ist, gerade während der kalten Jahreszeit, zu vielen Gerichten eine beliebte Kartoffelbeilage, welche gerade wegen ihrem leicht herben Rosenkohlgeschmack dem Kartoffelstampf oder auch Kartoffelpüree, sowohl im Geschmack als auch in der Optik das gewisse Etwas verleiht.

Zutaten: für 2 Personen

500 g Kartoffeln mehlig kochend
250 g Rosenkohl beides ungeschält und
geputzt gewogen
Ca. ½ TL Salz
300 ml Wasser
Außerdem:
20 g Butter oder Margarine
50 ml heiße Milch (1,5 % Fett)
Salz
Etwas frisch gemahlener weißer Pfeffer

Zubereitung:

Dazu für die Zubereitung vom Kartoffel-Rosenkohlstampf geschälte Kartoffeln und geputzte Rosenkohlröschen zusammen in ca. 300 ml leicht gesalzenes Wasser geben.
Dabei die geschälten Kartoffeln in Würfel schneiden, jedes einzelne Rosenkohlröschen zuerst unten am Strunk abschneiden.

Danach zuerst die losen unschönen Blättchen entfernen, danach den Strunk eventuell nochmals wenig abschneiden und von jedem Röschen ein paar schöne Blättchen abnehmen und zur Seite legen.
Die restlichen Rosenkohlröschen jeweils in vier Teile schneiden und wie oben beschrieben zusammen mit den Kartoffellwürfeln in gesalzenem Kochwasser einmal aufkochen, danach bei etwas reduzierter Hitze langsam in ca. 20 – 25 Minuten weichkochen.
Während dieser Zeit die einzelnen abgelösten schönen Rosenkohlblättchen in kochendes Wasser einlegen, 3 Minuten sprudelnd kochen, anschließend durch ein Sieb abseihen und sofort mit reichlich kaltem Wasser abspülen, was den Rosenkohlblättchen eine satte grüne Farbe verleiht, und für später aufbewahren.

Den inzwischen weich gekochten Kartoffel-Rosenkohlinhalt durch ein Sieb abseihen und sofort wieder in den benutzten warmen Topf zurückgeben.
1 großes Stück Butter oder Margarine (auch 1 – 2 EL Öl möglich) rasch unterrühren und die Kartoffel-Rosenkohlmasse mit einem Kartoffelstampfer nach persönlichem Geschmack zerstampfen.
Zuletzt die heiße Milch unterrühren und mit einem Rührlöffel gut unterrühren, bis die ganze Milch aufgenommen wurde.

Den Kartoffel-Rosenkohlstampf mit Salz und etwas weißen Pfeffer abschmecken und zugedeckt warmhalten.
Die Rosenkohlblättchen nun gleich kurz vor dem Servieren locker sichtbar unter den Kartoffel-Rosenkohlstampf unterheben (siehe 2. Bild) oder dekorativ wie auf oberem Bild zu sehen, als kleine Blättchen dazu servieren.

Kalorienangaben

Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Kartoffel-Rosenkohlstampf ca. 225 kcal und ca. 13,5 g Fett