Kartoffelstampf Grundrezept

Bei Stampfkartoffeln handelt es sich ähnlich wie beim bekannteren Kartoffelpüree um eine Kartoffelbeilage, welche zu vielen Gerichten mit oder ohne Soße als sättigende Beilage serviert werden kann.
Hier bei meinem Stampfkartoffeln Grundrezept werden die warmen gekochten Kartoffeln zusammen mit Creme Fraîche und Öl anstatt mit Butter und Milch verfeinert und ergeben, vor allem wenn man den Kartoffelstampf dazu noch pikant mit Salz und Pfeffer abschmeckt eine besonders rustikale wohlschmeckende Beilage, welche auch ohne Soße zu kurzgebratenem Fleisch oder Fisch, oder als vegetarische Variante zusammen mit einer Gemüse- oder Salatbeilage immer wieder sehr gut schmecken.

Zutaten: für 4 - 5 Personen

1000 g Kartoffeln (Sorte mehlig kochend)
Ca. 500 ml Wasser
1 TL Salz (6 g)
Außerdem zum Verfeinern:
3 EL Creme Fraîche (ca. 100g)
3 EL Raps Kernöl oder mildes Olivenöl oder
stattdessen kleine Butterstückchen oder flüssige Nussbutter
Salz
Frisch gemahlener Pfeffer
Nach Wunsch gebratene Zwiebelringe

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Stampfkartoffeln Grundrezept 1000 g rohe Kartoffeln (Sorte mehlig kochend) schälen (ergibt ca. 750g geschälte Kartoffeln), anschließend in kleinere Würfel schneiden und in ca. 500 ml Salzwasser weichkochen.
Anschließend die Kartoffeln durch ein Sieb abseihen, kurz abtropfen lassen, danach sofort wieder in den benutzten warmen Topf zurückgeben.

Raps Kernöl oder mildes Olivenöl und Creme Fraîche mit einem Rührlöffel oder Schneebesen unterrühren. Nach Wunsch den Kartoffelstampf noch kurz mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen, dabei sollten aber noch kleine Kartoffelstückchen vorhanden sein.

Kartoffelstampf nach Bedarf und persönlichem Geschmack mit Salz und frisch gemahlenen Pfeffer pikant abschmecken und zugedeckt warmhalten.
Kartoffelstampf schmeckt auch sehr lecker, wenn man ihn mit gebratenen Zwiebelringen belegt serviert.

Anstelle von Öl und Creme Fraîche, kann man den Kartoffelstampf auch wie bei Kartoffelbrei üblich mit warmer Milch oder Sahne und Butterstückchen verfeinern.
Oder den Kartoffelstampf mit flüssiger Nussbutter verfeinern. Unter Nussbutter versteht man in einer Pfanne oder Kochtopf zart gebräunte Butter, welche in flüssigem Zustand kurz durch ein Sieb gegossen in oder über die vorgesehenen Speisen gegeben werden.

Kalorienangaben

Bei 4 Personen, enthalten 1 Portion vom Kartoffelstampf Grundrezept ca. 275 kcal und ca. 15 g Fett