Süßkartoffel Gnocchi Rezept

Gnocchi mit Süßkartoffeln (Batate) ergeben im Geschmack luftige Kartoffelgnocchi mit der zarten Süße der Süßkartoffeln und schmecken frisch aus dem Kochwasser geschöpft als Beilage pur oder in etwas Butter, Salbeibutter oder Olivenöl geschwenkt nur mit etwas Parmesan bestreut zu einem Salat, oder besonders fein zusammen mit einer Sahne- oder Gemüsesoße auch zu Fleisch oder Fisch immer wieder sehr lecker.

Zutaten: für 4 Personen

Ca. 350 g Süßkartoffeln
Ca. 450 g Kartoffeln mehlig kochend
Ca. 150 g Weizenmehl Type 405
50 g Speisestärke
2 Eidotter Gr. M
20 g leicht aufgelöste Butter
Salz
Etwas abgeriebene Muskatnuss
Zusätzliches Mehl je nach Kartoffelsorte
und Bedarf

Zubereitung:

Für das Süßkartoffel Gnocchi Rezept zuerst die vorgesehenen beiden Kartoffelsorten in der Schale weichkochen. Danach die Kartoffeln abseihen, etwas ausdampfen lassen und noch gut warm schälen und durch die Kartoffelpresse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder großes Holzbrett drücken.
Auf dem Backpapier nun die durchgedrückten Kartoffeln großzügig verteilen und weiter ausdampfen und erkalten lassen.


Danach die Kartoffelmasse in eine große Schüssel umfüllen, mit Salz und etwas Muskatnuss würzen, das Mehl und die Speisestärke darüber streuen und zusammen mit 2 Eidotter und der leicht aufgelösten Butter zuerst mit dem Rührlöffel, danach mit der Hand rasch, ohne viel zu kneten alle Zutaten zu einem weichen Kartoffelteig mischen.

Dieser Kartoffelteig ist nun sehr weich und leicht klebrig. Darum den Teigballen immer wieder nur ringsum auf der mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche wenden und leicht einarbeiten, wobei man je nach Kartoffelsorte mehr oder weniger zusätzliches Mehl benötigt.
Wenn man den Gnocchi Teig zu viel knetet, wird er immer klebriger und man muss unnötig viel Mehl hinzufügen und die fertig gekochten Gnocchi werden im Endeffekt auch härter und weniger fluffig.
Den Kartoffelteigballen mit etwas Mehl bestreut vor dem Weiterverarbeiten für gut 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Den kühlen Kartoffelteig nun in vier Teile aufteilen, dabei jedes Teigstück locker wiederum auf bemehlter Arbeitsfläche zu jeweils einer weichen Teigrolle mit einem Durchmesser von ca. 2 – 2,5 cm formen.
Mit dem Messer oder einer Teigkarte von jeder Teigrolle kleine Teigstückchen abschneiden.

Nebenbei in einem Kochtopf Salzwasser aufkochen.

Jedes Teigstückchen mit den Händen zu kleinen Kugeln rollen und mit einer Gabel kurz eindrücken, wobei das typische Gnocchi Muster und das runde Klößchen auch eine leicht ovale Form bekommt.
Portionsweise die Gnocchi in das nicht zu sehr kochende Wasser gleiten lassen, kurz warten bis die Süßkartoffel Gnocchi auf der Oberfläche schwimmen und mit einem Drahtsieb aus dem Wasser schöpfen und leicht abgetropft auf einen Teller legen, zugedeckt warmhalten und gleich darauf als Beilage servieren.
Oder die Gnocchi nach Wunsch erst etwas abkühlen lassen und danach erneut in etwas flüssiger Butter, Salbeibutter, oder Olivenöl geschwenkt genießen.
So fortfahren, bis alle Süßkartoffel Gnocchi fertiggestellt sind.

Diese warmgehaltenen oder auch kurz zuvor nochmals in etwas flüssiger Butter geschwenkten Süßkartoffel Gnocchi zu einer beliebigen Soße mit oder ohne Parmesan bestreut zusammen mit einem Salat oder als Beilage zu einem Gemüsegericht mit oder ohne Fleisch- oder Fischbeilage als geschmackvolle farbenfrohe Gnocchi mit Süßkartoffeln genießen.

Kalorienangaben

Bei 4 Personen enthalten 1 Portion Süßkartoffel Gnocchi Rezept ca. 412 kcal und ca. 8 g Fett