Garganelli Pasta Grundrezept

Diese traditionelle italienische Pastaart Garganelli stammt aus der Region Emilia – Romagna und ist in der Form ähnlich von einer Rigatoni Pasta mit dem Unterschied, dass sich die Rillen quer und nicht gerade über die Nudeln abbilden.
Das Formen der Garganelli geht schnell und einfach, wenn man sich dazu ein sogenanntes Rillenbrett aus Holz mit einem dazu gehörenden Rundstab aus Holz besorgt (in guten Haushaltsgeschäften oder im Internet unter 10 Euro erhältlich) und nach Anleitung von meinem Rezept köstliche Garganelli Pasta selbst herstellt.
Ist man dann einmal im Besitz von solch einem kleinen praktischen Rillenbrett kann man damit auch Fusilli Pasta, Maccheroni, Penne Rigatoni, Kartoffel Gnocchi usw. mit schöner Optik selbst herstellen.

Zutaten: für 4 Personen

Für den Nudelteig:
225 g Weizenmehl Type 405 oder
Hartweizenmehl Semola di grana duro
75 g Hartweizengrieß
3 Eier Gr. M
Etwas Salz
1 EL Olivenöl
Zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Oder nach Wunsch Nudelteig ohne Eier:
150 g Weizenmehl Type 405 oder
Semola di grana duro
150 g Hartweizengrieß
Salz
130 – 140 ml lauwarmes Wasser
1 EL Olivenöl
Zum Formen der Garganelli:
1 spezielles kleines Rillenbrett aus Holz
1 runden Holzstab oder Rührlöffel aus Holz

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Garganelli Pasta Grundrezept zuerst aus den Zutaten für den Nudelteig mit Ei nach Rezept Hausgemachte Nudeln einen Teig zusammenkneten, in Folie eingewickelt mindestens 30 Minuten in der Küche ruhen lassen.
Oder nach Wunsch einen Nudelteig ohne Eier zusammenkneten und auch diesen in Folie gewickelt ebenfalls bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Wobei ich die Erfahrung gemacht habe, dass die Garganelli sich zwar mit diesem Nudelteig ohne Eier gut formen lassen und auch gut schmecken, aber leider nach dem Trocknen und Kochen nicht die gewünschte Form mit der Lochöffnung und Rundung der Teigwaren behalten.
Für die Fertigstellung der Garganelli:
Immer wieder eine kleinere Menge vom Nudelteig dünn ausrollen, was mit einer einfachen manuell bedienbaren Nudelmaschine einfach und schnell geht.
Das Teigstück mit der Nudelmaschine zuerst auf Stufe 1 mehrmals durchdrehen, dabei immer wieder so zusammenklappen, dass am Ende ein etwas gleichmäßiges längliches Teigstück entsteht.
Danach den Teig immer weiter ausrollen und bei Stufe 5 aufhören.
Den Teigstreifen nicht wie üblich etwas andtrocknen lassen, sondern gleich weiterarbeiten und auf eine mit Mehl oder Grieß bestreute Arbeitsfläche legen und ihn in etwa 4 cm breite Streifen schneiden, (dabei ist ein einfaches Lineal sehr hilfreich) diese Streifen wiederum in kleinere Stücke schneiden, sodass jeweils kleine Vierecke oder leichte Rechtecke von 4 x 4 cm auch etwas kleiner oder größer entstehen.
Anfallende Teigreste immerwieder zum übrigen Teig in die Folie legen, damit er nicht austrocknet und mit dem Restteig verkneten.

Nun das Rillenbrett (siehe 2. Foto) mit etwas Mehl bestreuen, ebenso den runden Holzstab, alternativ kann man zum Aufrollen der Teigwaren auch die Rückseite von einem Rührlöffel aus Holz verwenden und jeweils 1 Teigstückchen an der linken Ecke vom Rillenbrett anlegen und mit dem Holzstab mit ganz leichtem Druck in Richtung der rechten Ecke vom Brett aufrollen, lediglich am Ende vom Teigstück die kleine Teigspitze etwas fester nach unten drücken und die Garganelli locker vom Holzspieß abziehen, was gut klappt, wenn den Holzstab zuvor mit etwas Mehl eingerieben wurde.
So fortfahren, bis die gerade vorbereiteten Teiglinge fertig geformt auf der Arbeitsfläche liegen.
Die nächste Teigportion ausrollen, sofort in Stücke schneiden, aufrollen, mit etwas Mehl bestreuen und danach die geformten Garganelli etwa 30 – 40 Minuten leicht trocknen lassen.
Das Kochen der Garganelli:
In einem großen Kochtopf mit mindestens 3 – 4 Liter Inhalt Wasser aufkochen, danach 1 EL Salz hinzugeben und erneut aufsprudeln lassen.
Die Garganelli ins Kochwasser einlegen, warten bis sie nach oben steigen, danach die Temperatur der Kochplatte etwas zurückschalten und die Nudeln noch ca. 5 Minuten langsam weiterkochen lassen.
Danach eine Garganelli kosten und entscheiden, ob man die Teigwaren sofort abseiht, oder noch etwas weiter kochen lässt.
Bei Garganelli aus Nudelteig ohne Eier herstellt, sollte man diese schon nachdem sie nach oben gestiegen sind, noch höchstens 2 -3 weitere Minuten weiterkochen lassen, dabei die Nudeln nach 2 Minuten kosten und entscheiden.

Bei beiden Zubereitungsarten die fertig gekochten Nudeln durch ein Sieb abseihen, dabei nicht mit kaltem Wasser abschrecken, sondern gut abgetropft in eine bereitstehende vorgewärmte Schüssel oder gleich auf vorgewärmte Teller umfüllen und entweder mit 1 EL Olivenöl oder einem Butterstückchen vermengt frisch gekocht als Beilage zu einer Soße mit oder ohne Fleisch, Gemüse oder mit reichlich frisch geriebenen Käse oder Parmesankäse bestreut zu einem Salat genießen.

Tipp:

Diese Garganelli kann man auch als kleinen Vorrat zuerst in etwa 24 - 32 Stunden oder etwas länger auf dem Tisch liegend trocknen lassen, dabei zwischendurch ein paarmal wenden.
Anschließend in eine luftdurchlässige Papiertüte gefüllt im Vorratsschrank der Küche aufbewahren und in den nächsten 8 - 10 Tagen kochen und erneut genießen.
Keine Tupperdose oder Gefriertüte zum Aufbewahren der getrockneten Nudeln verwenden.
Bei Garganelli ohne Eier hergestellt, kann man die Teigwaren nach dem Trocknen in luftdurchlässiger Papiertüte verpackt auch länger aufbewahren.

Kalorienangaben

1 Portion Garganelli enthalten mit Nudelteig mit Eiern hergestellt, ca. 355 kcal und ca. 5,25 g Fett