Pici Pasta Grundrezept

Dieses Pici Pasta Grundrezept ergibt handgemachte, etwas dickere Spaghetti, wie man sie in der Toskana besonders liebt.
Diese Teigwaren werden aus dünnen Streifen Nudelteig mit den Händen zu langen Schnüren gerollt und wie Spaghetti in reichlich kochendem Salzwasser gargekocht und können entweder pur lediglich mit etwas feinem Olivenöl begossen und geriebenen Parmesankäse und wenig Salz bestreut als zwar einfaches, dennoch unwahrscheinlich köstliches selbst gemachtes Nudelgericht genossen werden.
Natürlich kann man dazu auch wie zu jeder guten italienischen Pasta eine Tomatensoße, frisches Gemüse, Fisch oder Fleisch mit Soße servieren.

Zutaten: für 4 Personen

450 g Weizenmehl Type 405 oder 00
Salz
2 Eier Gr. M
Ca. 125 ml kaltes Wasser
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
1 – 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Pici Pasta Grundrezept zuerst den Nudelteig herstellen.
Dazu das Mehl mit etwas Salz vermischt in eine Schüssel geben.
In die Mitte vom Mehl mit der Hand eine Mulde eindrücken, die Eier einfüllen und zusammen mit dem kalten Wasser mit einem Löffel oder Gabel von der Mitte aus beginnend einen Teig zusammenrühren, danach die ganzen Zutaten mit der Hand zu einem Nudelteig zusammenkneten.

Den Teigballen danach aus der Schüssel nehmen und auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche nochmals gründlich mit den Händen zu einem glatten Teig durchkneten.
Den Nudelteig ringsum dünn mit Olivenöl bestreichen, in Folie einwickeln und ca. 30 – 60 Minuten bei Zimmertemperatur in der Küche ruhen lassen.


Die vorgesehene Soße oder Beilage für die Pasta vorbereiten.

Den Teig vierteln und jeweils ein Teigstück mit dem Teigroller etwa 2mm dick ausrollen. Den übrigen Teig bis zum Gebrauch in Folie eingewickelt lassen.

Anschließend die Teigplatte in etwa knapp ¾ cm breite Teigstreifen aufschneiden.

Jeden Teigstreifen auf einer mit etwas Mehl bestreuten nicht zu glatten Arbeitsfläche (Holzbrett oder Holztischplatte) mit den Fingern zu Spaghetti ähnlichen langen runden Nudeln rollen. Dabei den schmalen Teigstreifen zuerst kurz zwischen den Händen an einer Seite rund rollen. Anschließend auf dem Küchenbrett auf der rechten Seite beginnend den Teigstreifen fortwährend mit der Handfläche und Fingern dünn rundrollen, wobei man den Teigstreifen dabei auch immer wieder fortwährend nach links leicht zur Seite ziehen kann. Oder den Teigstreifen mit beiden Händen nebeneinanderliegend dünn nach rechts und links rund rollen und anschließend immer wieder nach einer Seite wegziehen und weiter rollen.
Im Endeffekt sollte der fertig ausgerollte schmale Teigstreifen sich danach um gut die 2,5- 3- fache Länge vergrößern.
Die fertig gerollten Pici auf die Länge von ca. 30 cm zurechtschneiden, dabei um ein Aneinanderkleben zu vermeiden, die Nudeln mit etwas Mehl oder Maisgrieß bestreuen und fortfahren, bis der ganze Teig auf diese Weise gerollt und geformt ist. Siehe 2. Bild
Reichlich kochendes gut gesalzenes Wasser aufkochen, 1 EL Olivenöl ins Kochwasser geben.
Die Pici portionsweise in das kochende Wasser einlegen, warten bis sie nach oben kommen, danach die Nudeln bei etwas zurückgedrehter Heizstufe je nach gewünschter Bissfestigkeit und Dicke in noch ca. 6 – 8 weiteren Minuten im leicht sprudelnden Kochwasser langsam weiterkochen lassen.
Mit einem Sieb aus dem Wasser fischen, in eine vorgewärmte Schüssel einfüllen und zugedeckt oder in der auf 80° C vorgeheizten Backröhre warmhalten.
Wenn alle Pici fertig in der Schüssel liegen, diese mit 1 EL feinem Olivenöl begießen und damit ringsum benetzen und als köstliche selbst gemachte Pasta zusammen mit Parmesankäse und gewünschten Soßen oder Gemüsegerichten zu Tisch bringen.

Kalorienangaben

1 Portion vom Pici Pasta Grundrezept enthalten ca. 400 kcal und ca. 5 g Fett