Kartoffelnocken überbacken

Bei diesem Rezept Kartoffelnocken überbacken, handelt es sich um zuvor aus warmen Pellkartoffeln zubereitete Kartoffelnocken oder Klößchen, welche in Salzwasser gar gekocht, anschließend in eine Auflaufform geschichtet mit geriebenem Käse und einem einfachen Milch/Sahneguss übergossen, im Backofen überbacken werden und im Endeffekt sehr luftige, weiche Kartoffelnocken ergeben.

Zutaten: für Ca. 30 Stück

1250 g Kartoffeln (Sorte Mehlig kochend)
150 - 180 g Mehl Type 405
3 Eidotter Gr. M
1 EL Butter (20g)
Salz
Muskatnuss
Pfeffer
100 g geriebener Käse
Ca. 75 ml Milch 1,5% Fett und
75 ml Schlagsahne 30% Fett gemischt

Zubereitung:

Für die Zubereitung zuerst Kartoffeln, welche vorzugsweise von der Sorte mehlig kochend, oder wenigstens von der Sorte vorwiegend festkochend sein sollten, zu Pellkartoffeln kochen.
Die Kartoffeln noch gut warm schälen und mit einer Kartoffelpresse oder Spätzlepresse gleich in eine Schüssel durchdrücken.
3 Eidotter, Salz, geriebene Muskatnuss, 1 EL Butter, etwa die Hälfte vom geriebenen Käse und soviel vom
Mehl darunter kneten, bis ein weicher, gut zusammen haltender Kartoffelknödelteig entstanden ist.
Aus dem Teig nun mit nassen, oder leicht angefeuchteten Händen mittelgroße Klößchen in etwa der Größe von einer frischen Aprikose oder einem Tischtennisball formen.
Oder mit zwei EL immer wieder etwas Kartoffelteig abstechen und ovale Kartoffelnocken formen. Auch kann man jetzt, wenn man möchte noch zusätzlich in jedes Klößchen ein kleines Stück Käse eindrücken (zum Beispiel zu einer Käsesoße).


Je nach Größe des Topfes, vielleicht zuerst ein Drittel oder die Hälfte der Klöße ins kochende Wasser gleiten lassen, einmal aufkochen, danach die Temperatur der Herdplatte so weit zurück schalten, dass die Nocken gerade noch sanft köcheln.
Nach etwa 4 – 6 Minuten steigen die Klößchen an die Oberfläche.
Ab diesem Moment beim Topf stehen bleiben und die Kartoffelnocken noch ein paar Minuten im Wasser ziehen lassen, wobei sie immer oben schwimmen sollten. Tippt man die Klößchen kurz mit dem Finger oder einem Rührlöffelstiel an, drehen sie sich auf die andere Seite.
Sollten einzelne Klöße anfangen sich wieder zu senken, ist es höchste Zeit, dass man sie aus dem Wasser fischt, denn wenn sie wieder zu Boden sinken, verlieren sie ihre Luftigkeit.

Die gekochten Klößchen zum Abtropfen auf eine Lage Küchenkrepppapier legen.
Die restlichen Knödelchen auf die gleiche Weise zubereiten.
Den Backofen rechtzeitig auf 200° C aufheizen.
Eine große, oder zwei kleinere feuerfeste Auflaufformen mit etwas Butter ausstreichen, die Kartoffelnocken nebeneinander in die Form legen. Den Rest vom geriebenen Käse darüber streuen und zusätzlich noch frisch gemahlenen Pfeffer darüber geben.
Milch und Sahne mischen, mit einer Prise Salz und Muskatnuss würzen und die Kartoffelnocken damit begießen.
In den auf 200° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend stellen, mit Ober/Unterhitze etwa 25 – 30 Minuten backen, oder solange, bis die Kartoffelnocken eine zarte goldgelbe Farbe angenommen haben.

Tipp:

Diese überbackenen Kartoffelnocken eignen sich als vegetarisches Hauptgericht zusammen mit einer würzigen Tomatensoße, Käsesoße, oder Sahnesoße mit zusätzlichem Parmesankäse zum Bestreuen und einem grünem Salat, oder zu einem Gemüsegericht.
Aber auch zu einem Fleisch- oder Geflügelgericht, ist das eine etwas andere Kartoffelbeilage, welche sowohl vom Geschmack, als auch von der Optik her, von den üblichen Kartoffelknödeln abweicht.

Kalorienangaben

Bei 30 Kartoffelnocken überbacken, enthalten 1 Stück insgesamt ca. 80 kcal und ca. 2,7 g Fett