Semmelknödel - Rolle

Bei diesem Rezept Semmelknödel – Rolle handelt es sich um einen klassischen Semmelknödelteig, wie er für geformte einzelne Semmelknödel, Serviettenknödel in ein Küchentuch gewickelt, Speckknödeln usw. verwendet wird.
Der einzige Unterschied dabei ist, dass dieser Knödelteig zuerst in Haushaltsfolie , danach fest in gut geölte Alufolie eingewickelt und auf diese Weise in sanft kochendem Wasser gekocht wird.
Das Praktische daran ist, man hat danach kein Küchentuch zum Waschen, bei Bedarf kann man die fertig gegarte Knödelrolle auch samt der Plastikfolie und Alufolienumhüllung für später einfrieren und man kann aus der etwas dünner geformten Semmelrolle auch schönere Scheiben abschneiden.

Zutaten: für 700 g

400 g Weißbrot oder Brötchen
300 ml heiße Milch
3 Eier
1 mittelgroße Zwiebel
1 TL Butter (10 g)
einen halben Bund Petersilie
1 gehäufter EL Mehl (10 g)
Salz
Geriebene Muskatnuss

Außerdem:
Frischhaltefolie oder
Gefrierbeutel
Aluminiumfolie
1 EL Öl zum Bestreichen
Einen breiten Kochtopf

Zubereitung:

Die Zubereitung ist einfach, das Kochen der Knödel geht ohne zusätzliche Arbeit nebenher.
Etwa 400 g Weißbrot, Brötchen, auch Brotreste, möglichst vom Vortag oder länger in grobe Würfel schneiden, gleich in eine entsprechend große Schüssel geben.
Etwa 300 ml Milch gut erwärmen, zuerst die Hälfte der Milch über die Brotwürfel gießen, etwas untermischen. Anschließend die restliche Milch, je nach Trockenheit vom Brot, auch noch 50 ml mehr darüber gießen.
Alles mit dem Rührlöffel etwas einstampfen und für gut 20 Minuten durchziehen lassen.
Eine Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden, in 10 g Butter hellgelb anbraten, salzen und zum Auskühlen zur Seite stellen.
Frische Petersilie fein hacken.

Nun die eingeweichten Brotwürfel, zusammen mit 3 aufgeschlagenen Eiern, Salz und geriebener Muskatnuss zu einem Knödelteig vermischen.
1 gehäuften EL Mehl, wenn notwendig auch noch etwas mehr Mehl, und die Petersilie hinzu geben und erneut zu einem Knödelteig vermischen, welcher ruhig etwas kleben darf.

Einen Kochtopf mit breiter Auflagefläche aus dem Schrank holen.
Ein doppelt so langes Stück Aluminiumfolie, wie der Topf breit ist, mit einem Pinsel, mit Öl bestreichen.
Aus dem Knödelteig eine lange Rolle formen, damit sie bequem in den Kochtopf eingelegt werden kann, oder zwei kürzere Rollen nebeneinander.
Diese Knödelrolle zuerst dicht mit einer Haushaltsfolie umwickeln, anschließend auf die geölte Alufolie legen, an den Seiten und oben gut verschließen.
Zur Vorsicht das ganze Päckchen nochmals in eine Lage Alufolie zusätzlich einwickeln.
So verpackt in den Kochtopf legen. Mit einem Messbecher an den Seiten kaltes Wasser zugießen, bis die Rolle etwa gut zur Hälfte im Wasser liegt.

Anschließend das Wasser, samt Knödelrolle zum Kochen bringen, bei zurück gedrehter Temperatur die Semmelknödelrolle, je nach Dicke 35 – 45 Minuten langsam köcheln lassen, dabei darauf achten, dass die Folie überall gut verschlossen ist, damit kein Wasser eindringen kann.

Danach die Knödelrolle samt Folie aus dem Wasser heben, öffnen, in beliebig dicke Scheiben aufschneiden und zu Rindergulasch, Sauerkraut, Rotkraut oder Schweinebraten usw. frisch gekocht servieren.
Erkaltete Semmelknödel kann man in etwas Butter auf beiden Seiten anbraten und als Beilage zu einem gemischten Salat oder als knusprige Beilage zu Fleisch, Soße und Gemüse, servieren.

Kalorienangaben

!00 g Semmelknödel – Rolle (zwei, ca.2cm dicke Scheiben) haben 225 kcal und ca. 5, 7 g Fett