Pilawreis

Dieses Rezept Pilawreis ist das Grundrezept für die Zubereitung von Pilaw - Reis, welchen man als Beilage zu verschiedenen Gerichten servieren kann.
Die Zubereitung ist so ähnlich, wie bei der Zubereitung für ein italienisches Risotto.
Mit dem Unterschied, dass ein gut gelungener Pilawreis keine cremige Konsistenz hat, sondern wunderbar körnig bleibt, was nur durch die Verwendung von einem guten Langkornreis gelingt

Zutaten: für 4 Personen

250 g Langkornreis
2 EL Olivenöl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe (nach Wunsch)
600 ml Brühe (Fertigprodukt)
oder Wasser
Salz
Zusätzlich nach Wunsch:
1 TL Butter
½ TL gemahlenen Kreuzkümmel
½ TL Currypulver
Pfeffer oder
Paprikapulver

Zubereitung:

Rechtzeitig vor dem Kochen, den Langkornreis unter kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen.
In einem Kochtopf 2 EL Olivenöl erhitzen, darin eine in kleine Würfel geschnittene Zwiebel, nach Wunsch auch noch zusätzlich eine Knoblauchzehe, zart glasig anschwitzen.
Den Reis hinzu geben, mit dem Rührlöffel gut untermischen, so dass er ringsum vom Öl benetzt wird.
Den Reis noch höchstens 1 Minuten unter ständigem Rühren mit anbraten.
Anschließend das Wasser oder die Brühe über den Reis gießen, zusätzlich leicht salzen und mit den bevorzugten Gewürzen (siehe bei Zutaten) würzen, oder erst kurz vor dem Servieren des fertig gekochtem Reis, die Gewürze zugeben.
Den Inhalt des Kochtopfes einmal aufkochen lassen, den Reis nicht mehr umrühren, mit dem Deckel fest verschließen und die Temperatur auf eine kleinere Stufe schalten.
Den Reis auf diese Weise bei zurück gedrehter Heizstufe langsam 20 Minuten weiter köcheln lassen, dabei den Topfdeckel zwischendurch nicht öffnen, weil dadurch wertvoller Wasserdampf entweicht, in welchem der Reis gar kocht.
Nach 20 Minuten, die Kochplatte ausschalten, wiederum nicht umrühren, sondern eine doppelte Lage Küchenkrepppapier oder ein Küchentuch, zwischen Topfinhalt und Topfdeckel legen.
Den Reis so zugedeckt noch 10 Minuten nachquellen und ausdampfen lassen.
Jetzt kann man den körnig gekochten Reis mit einem Rührlöffel umrühren, nach Wunsch mit 1 TL Butter zusätzlich verfeinern.

Tipp:

Die endgültige Würzung nehme ich bei der Zubereitung von Pilaw Reis kurz vor dem Servieren vor, das ist aber Geschmacksache. Denn es ist gerade bei Familien, da auch Kinder mitessen sehr geschickt, wenn man für die Kinder zuerst den mild gewürzten Reis aus dem Topf nimmt, den restlichen Reis, je nach Geschmack und Art der Rezeptbeilage mit Kreuzkümmel und Curry würzt, das Aroma ist dadurch viel intensiver und man kommt mit weniger Gewürzen aus.
Die andere Möglichkeit ist, den Pilaw – Reis mit etwas milden und scharfen Paprikapulver oder Chili zu würzen.
Oder man hat eher eine Vorliebe für frisch gemahlenen Pfeffer, so ist auch dies eine Möglichkeit, sein Gericht nach persönlichem Geschmack zu verfeinern.
Zusätzlich kann man unter den Pilawreis kurz vor dem Servieren auch klein geschnittene Kräuter, wie Petersilie, Korianderblätter oder frischen Dill mischen, was als Beilage zu gebratenem Fisch oder hellem Fleisch sehr gut schmeckt.

Kalorienangaben

Eine Portion Pilawreis mit Olivenöl, hat ca. 250 kcal und ca. 5 g Fett