Maronen - Kroketten

Wenn man sich schon die etwas aufwendige Arbeit bei der Zubereitung der Kroketten macht, kann man den Maronenkroketten ein etwas anderes Aussehen verleihen.

Man kann aus dem Krokettenteig zuerst Röllchen formen, diese anschließend zu kleinen Birnen, Hörnchen, Kränzchen usw. formen, wobei man seiner Fantasie freien Lauf lassen kann.
Dadurch verleiht man seinen Kroketten ein einmaliges Siegel, welches auf garantiert „Handgemacht.“ hinweist.

Zutaten: für ca. 20 Stück

400 g geschälte Maronen
1 Stück Sellerieknolle (100 g)
250 ml Brühe
Salz
Muskat
Etwas Pfeffer
Milch
1 EL Butter (15 g)
2 Eidotter
Etwa 75 – 100 g Mehl

Zum Panieren:
1 – 2 Eier mit etwas Milch verquirlt
Salz
Mehl
Semmelbrösel

Außerdem:
Öl zum Ausbacken

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Maronen - Kroketten entweder frische geschälte Maronen, nach Rezept Maronen rösten, vorbereiten.
Oder vor gegarte Maronen in Gläsern, Konservendosen, oder in Folie eingeschweißt (gibt es in der Gemüseabteilung im Supermarkt) dazu verwenden, was den Arbeitsaufwand erheblich verkürzt.

Maronen, ein Stück Sellerie in kleine Würfel geschnitten, zusammen mit etwa 250 ml Brühe in einen Kochtopf geben und gut weich kochen lassen.
Das dauert, je nach Kastaniensorte, etwa 50 – 60 Minuten oder auch länger.
Danach die Maronen, bei welcher nun die Flüssigkeit fast ganz eingekocht sein sollte, zuerst mit einem Stabmixer oder einem Kartoffelstampfer etwas zerkleinern.
Anschließend durch eine Kartoffel – oder Spätzlepresse durchdrücken.
Noch in warmen Zustand zusammen mit Milch, Salz und Muskatnuss einen etwas festeren Maronenbrei, ähnlich einem Kartoffelbrei, herstellen.
Diesen Maronenbrei etwas auskühlen lassen.
Anschließend 2 Eidotter und etwa 75 – 100 g Mehl unterkneten, bis ein formbarer Krokettenteig entstanden ist.

Zum Panieren Mehl, 2 Eier mit etwas Salz und Milch vermischt und mit einer Gabel verquirlt, und Semmelbrösel in drei verschiedene kleine Schüsseln oder Teller geben.
Aus dem Krokettenteig etwa 20 – 25 g Teig entnehmen, in den Händen zu einer kleinen dicken Rolle formen, anschließend zu einer beliebigen Krokettenform ausformen.
Die Kroketten nacheinander, zuerst in Mehl, in Ei und zuletzt in Semmelbröseln wälzen.
Auf ein mit Küchenkrepp ausgelegtes Brett, nebeneinander legen, mit den Fingern die Form etwas nachformen.
Wenn alle Maronenkroketten fertig paniert auf dem Brett liegen, werden diese in heißem Öl in der Friteuse schwimmend, ohne Korbeinsatz, (bei 180 ° C, wie beim Frittieren von Pommes Frites) in insgesamt etwa 2 Minuten goldbraun ausgebacken.

Tipp:

Bereits vorbereitete panierte Maronenkroketten, kann man aber auch gut gekühlt gelagert, mit einem Stück Alufolie abgedeckt, für mehrere Stunden aufbewahren und erst bei Bedarf, kurz vor der Mahlzeit, im heißen Öl ausbacken.

Kalorienangaben

Eine Maronen – Krokette hat ohne Ausbackfett ca. 85 kcal und ca. 2, 7 g Fett.