Kartoffel - Lauch - Miniknödel

Bei diesem Rezept für Kartoffel – Lauchknödel werden die Knödel vor dem Kochen wesentlich kleiner, als sonst bei Knödeln üblich, geformt.

Zutaten: für 24 Stück

400 g Kartoffeln (Sorte mehlig kochend)
100 g Mehl
3 Eidotter
2 Stangen Lauch (250 g)
2 EL Hartweizengrieß (30 g)
Salz
Pfeffer
40 g Mehl extra zum Wälzen der Knödel

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Knödelchen, zuerst Pellkartoffeln kochen.
Noch warm schälen, anschließend entweder in einer Schüssel zerstampfen oder durch die Kartoffelpresse drücken.
Lauch waschen, bei sehr dicken Stangen, diese einmal der Länge nach halbieren, anschließend in Ringe schneiden.
In einen Topf mit kochendem Salzwasser einlegen.
Den Lauch einmal sprudelnd aufkochen lassen, danach durch ein Sieb abseihen und sofort in kaltes Wasser einlegen.
Erneut in einem Sieb abseihen, mit der Hand fest die restliche Flüssigkeit auspressen und die Lauchringe zu den Kartoffeln in die Schüssel geben.
Eidotter, Mehl, Grieß, Salz und nicht zu wenig Pfeffer darüber geben und daraus einen Knödelteig kneten.
Sollte der Teig noch zu weich zum Formen sein, nochmals vorsichtig etwas Mehl hinzu geben.
Einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
Aus der Knödelmasse etwa Tischtennisgroße Bällchen formen, ringsum im Mehl wälzen, dieses etwas andrücken. Die Knödel in das kochende Wasser einlegen, einmal sprudelnd aufkochen lassen, danach die Knödel bei etwas herunter geschalteter Temperatur, sanft köcheln lassen, bis die Lauchknödel an der Oberfläche schwimmen.
In diesem Zustand die Knödel noch ein paar Minuten ziehen lassen.
Mit einem Schaumlöffel heraus fischen und auf eine vorgewärmte Platte legen.
Diese herzhaft nach Lauch schmeckenden Kartoffelklöße kann man als Beilage zu jedem Fleischgericht mit Soße servieren.

Tipp:

Gut schmecken die Knödel auch, wenn sie im Ganzen, oder halbiert, in etwas Butter und Petersilie angebraten werden.

Kalorienangaben

Ein Kartoffel-Lauch-Miniknödel hat ca. 48 kcal und ca. 0.8 g Fett.