Schwäbisches Rahmschnitzel

Ein Rahmschnitzel ist ein Klassiker auf den Speisekarten von vielen schwäbischen Gaststätten. Ein Rahmschnitzel mit Spätzle ist für so manchem auch das Gericht was man als Kind am Sonntag gegessen hatte.

Zutaten: für 4 Personen

4 magere Schweineschnitzel (aus der Oberschale)
Salz
Schwarzer Pfeffer
1 EL Mehl
1 gestrichenen TL Paprika edelsüß
1/8 l trockener Weißwein
1/8 l süße Sahne
1 Brühwürfel oder Instantpulver für 1/2 l Flüssigkeit
Ein Päckchen Rahmbratensoße nach Geschmack

Zubereitung:

Bei diesem Rezept für Rahmschnitzel das Fleisch kurz abspülen, etwas trocken tupfen und auf beiden Seiten mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen.
Öl in einer großen Pfanne heiß werden lassen.

Jedes Schnitzel auf beiden Seiten in Mehl wälzen, überschüssiges Mehl abklopfen und in dem heißen Fett pro Seite, je nach Dicke des Schnitzels , 2 – 3 Minuten bei mittlerer Temperatur braten. Die Rahmschnitzel auf einem vorgewärmten Teller zugedeckt warm halten.

Die Pfanne von der Platte weg ziehen und 1 TL Paprika und 1 EL Mehl kurz in das Bratfett rühren. Mit Weißwein und Sahne ablöschen, einen Brühwürfel für ½ l Flüssigkeit dazu geben, wieder auf die Platte schieben und die Soße für die Rahmschnitzel einmal aufkochen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Rahmschnitzel wieder hineinlegen und sofort mit Nudeln oder Spätzle und einem grünen Salat servieren.

Tipp:

Meine Familie liebt zum Rahmschnitzel immer etwas mehr Soße, deshalb bereite ich in einem kleinen Töpfchen aus 1/4 l Wasser und einem Päckchen Rahmbratensoßenpulver (Fertigprodukt) eine extra Portion Soße nach Anleitung zu und strecke die Rahmsoße zum Rahmschnitzel damit. Danach würze ich die fertige Soße mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Sahne nach.

Kalorienangaben

Eine Portion schwäbisches Rahmschnitzel, ohne Beilage, ca. 365 kcal und ca. 15 g Fett.