Gefüllte Paprikaschoten

Für die Zubereitung von gefüllten Paprikaschoten gibt es sehr viele Rezepte und Arten der Herstellung.
Hier bei meinem Rezept handelt es sich um ein bäuerliches ungarisches Familienrezept, wie es uns meine Mutter immer gekocht hat.
Ich habe das Rezept mit leichten Abwandlungen übernommen und es auch über die Jahre hinweg meiner Familie auf dieses Weise gekocht und es hat uns allen trotz vieler Versuche im Restaurant oder bei Einladungen einfach immer nur auf diese Weise zubereitet geschmeckt.

Zutaten: für 4 Personen

8 (ca. 650 g) frische mittelgroße grüne oder noch besser ungarische gelbe Paprikaschoten
400 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe, Salz
2 EL Paprika mild
2 Messerspitzen Paprika scharf
2 Eier
100 g halb gar gekochter Reis
Für die Tomatensoße:
20 g Butter oder Margarine
20 g Mehl
500 - 600ml Brühe oder Wasser
500 ml passierte Tomate
2 Lorbeerblätter
Salz
1 Messerspitze scharfes Paprikapulver

Zubereitung:

Bei diesem Rezept Gefüllte Paprikaschoten die Paprikaschoten unter kaltem Wasser waschen. Mit der Hand den Strunk der Schote eindrücken, heraus nehmen und nun die Paprikaschote auch innen gut mit Wasser ausspülen, damit die kleinen Kerne mit heraus gespült werden. Anschließend mit einem kleinen Küchenmesser die hellen Häute im Inneren von jeder Paprikaschote vorsichtig heraustrennen.
100 g Langkornreis anstatt 20 Minuten lediglich 10 Minuten in gesalzenem Wasser halbgar kochen.,
Abseihen und auskühlen lassen.


Für die Hackfleisch/Reisfüllung:
Eine mittelgroße geschälte Zwiebel klein schneiden und in etwas Fett andünsten.
Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, die etwas ausgekühlten Zwiebeln darüber streuen.

Die Zwiebelhackfleischmasse mit einer zerdrückten Knoblauchzehe, 2 Eiern, mildes und scharfes Paprikapulver und Salz zu einem Fleischteig verkneten. Den inzwischen ausgekühlten Reis hinzugeben und alles zusammen zu einem geschmeidigen Hackfleischfüllung mischen.
Die vorbereiteten Paprikaschoten mit dieser Masse füllen.
Sollte noch Hackfleischmasse übrig bleiben, diese zu tischtennisball große Kugeln formen und zu den gefüllten Papikaschoten in die Tomatensoße einlegen und mitgaren.

In einem reichlich großen, etwas breiterem Schmortopf wird nun aus Margarine oder Butter, Mehl und Brühe oder Wasser eine
helle Mehlschwitze nach Rezept Helle Mehlschwitze zubereitet.


Die passierten Tomaten mit untergerührt und noch eventuell mit etwas Salz und 1 Messerspitze scharfem Paprika nachgewürzt. Ebenso 2 Lorbeerblätter mit zur Soße geben und die Tomatensoße unter Rühren einmal aufkochen lassen.

In diese große Menge Tomatensoße nun nacheinander vorsichtig die gefüllten Paprikaschoten einlegen, erneut kurz aufkochen, danach den Topfinhalt mit reduzierter Hitze, mit einem Deckel zugedeckt langsam in 40 - 50 Minuten fertig schmoren lassen.
Dabei die Paprikaschoten nicht bewegen, sondern lediglich nach der Hälfte der Zeit vorsichtig etwas nach unten drücken.
Nach persönlichem Geschmack mit Salz und Gewürzen abschmecken und als rustikales, gut sättigendes Hauptgericht mit viel Tomatensoße drumherum zusammen mit etwas frischem Bauernbrot servieren.

Tipp:

Anstatt dem gemischten Hackfleisch kann man diese gefüllten Paprika auf ungarische Art auch mit Rinderhack zubereiten.

Kalorienangaben

Für eine Portion gefüllte Paprikiaschoten (2 Stück) mit Soße ca. 520 kcal und ca. 27,5 g Fett