Filetpfanne mit Paprika und Bananen

Dieses einfache Paprikapfannengericht mit Schweinefiletstreifen und Bananen ergibt ein in der Zubereitung einfaches, dennoch besonders fein würziges Pfannengericht, zu welchem man Reis entweder als extra Beilage oder auch kurz vor dem Servieren gleich unter das Pfannengericht unterheben und auf diese Weise als Paprikareispfanne eventuell noch mit einer kleinen Salatbeilage zu Tisch bringen kann.

Zutaten: für 2 Personen

200 g Schweinefilet
2 TL Mehl
1 große Zwiebel
2 rote Paprikaschoten
2 EL Pflanzenöl
1 – 2 gestrichene TL Curry Madras
100 ml Wasser oder Gemüsebrühe
1 große oder 2 kleinere Bananen
Zitronensaft zum Beträufeln
Salz

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Filetpfanne mit Paprika und Bananen zuerst Schweinefilet in schmale Streifen schneiden, ringsum mit etwas Mehl bestreuen.

1 geschälte Zwiebel in kleine Würfel schneiden.

Gewaschene, halbierte, entkernte rote Paprikaschoten in dünne Streifen schneiden.

Banane in nicht zu dünne Scheiben schneiden und um ein Verfärben zu vermeiden mit Zitronensaft beträufeln.

Nun in einer tiefen beschichteten Bratpfanne zuerst in 1 EL Öl die Schweinefiletstreifen ringsum gut durchbraten. Danach die Filetstreifen aus der Pfanne nehmen, mit etwas Salz bestreuen und warmhalten.

Den zweiten EL Öl oder nach persönlichem Geschmack auch Butterschmalz in die Pfanne geben, erhitzen, die Zwiebeln darin unter Wenden hellglasig anbraten, Paprikastreifen hinzugeben, unterheben und die Pfanne kurz von der Heizplatte zur Seite ziehen.
Currypulver und Salz darüber streuen, unterheben und das Ganze mit ca. 100 ml Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen.

Die Pfanne wieder auf die Herdplatte zurückschieben, einmal aufkochen, danach bei zurück gedrehter Hitze das Paprikagemüse in weiteren ca. 5 – 6 Minuten zugedeckt weichschmoren.
Zuletzt die vorgebratenen warmgehaltenen Filetstreifen unter das Paprikagemüse unterheben und kurz mit erwärmen. Die mit Zitronensaft beträufelten Bananenscheiben ebenfalls auf das Pfannengericht legen und nicht mehr kochen, sondern nur noch leicht mit erwärmen.

Mit etwas Petersilie bestreut zu frisch gekochtem Reis, nach Geschmack auch Nudeln oder Kartoffeln als würzige schnelle Paprikapfanne mit Bananen genießen.

Tipp:

Diese Paprikapfanne kann man auch ohne Fleisch zubereiten.
Anstatt dem Schweinefilet kann man dazu auch Schweineschnitzel aus der Oberschale geschnitten, Schweinekotelett oder Kalbsschnitzel verwenden.
Auf die Bananen sollte man bei diesem Gericht nicht verzichten, denn gerade das ergibt zusammen mit dem Curry und Paprikaschoten den gewissen feinen Geschmack.

Kalorienangaben

Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Filetpfanne mit Paprika und Bananen ca. 295 kcal und ca. 11 g Fett