Schweineragout

Dieses Rezept Schweineragout wird auf französische Art mit vielen Zwiebeln, Kräutern und Wein zubereitet und ist dazu gedacht, dass es zusammen mit frischem Baguette, Bauernbrot oder Weißbrot (zum Austunken der Soße) als Eintopfgericht gegessen wird. Da man dieses Gericht sehr gut am nächsten Tag wieder aufwärmen kann und es da noch fast besser schmeckt, lohnt es sich, schon wegen der langen Schmorzeit des Ragouts, dass man gleich die doppelte Menge kocht, es erneut erwärmt oder für eine andere Gelegenheit einfriert.

Zutaten: für 4 Personen

Ca. 750 g Schweinebraten
In Würfel geschnitten
2 EL Olivenöl zum Anbraten
3 - 4 Zwiebeln
2 - 3 Knoblauchzehen
1 Dose gestückelte Tomaten
(240 g Einwaagegewicht)
125 ml Rotwein
1 gehäufter EL Kräuter der Provence
1 TL Thymian
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Wenig Wasser nach Bedarf

Zubereitung:

Für die Zubereitung Schweinebraten in Würfel schneiden.
Sehr gut weich und saftig wird dieses Fleischgericht, wenn man dazu mit etwas Fett durchzogenes Bratenfleisch vom Schweinehals verwendet.
Reichlich Zwiebeln in kleine Würfel schneiden, welche sowohl für einen guten Geschmack, als auch beim langsamen Schmoren des Ragouts, dieses auf natürliche Art andicken, sodass ein schön sämiges Schweineragout entsteht.
Knoblauchzehen ebenfalls schälen, in kleine Würfel schneiden.
Olivenöl in einem schweren Schmortopf erhitzen.
Die Schweinefleischwürfel darin ringsum anbraten.
Zwiebelwürfel hinzu geben, mit einem Rührlöffel unterheben und bei zurück gedrehter Heizstufe langsam etwa 10 Minuten mit anschmoren.
Knoblauch hinzu geben, mit Rotwein ablöschen.
Kräuter unterrühren, salzen.
Den Inhalt der gestückelten Tomaten ebenfalls darüber gießen und alles zusammen, mit einem Kochdeckel zugedeckt, bei
nicht zu großer Hitze etwa 1,5 – 2 Stunden langsam vor sich hin schmoren lassen.
Immer wieder nachsehen ob eventuell etwas Flüssigkeit nachgegossen werden muss.
Nach 1,5 Stunden das Fleisch kosten, ob es weich genug ist.
Es sollte butterweich sein, wenn nicht, das Gericht noch weitere 30 Minuten weiter schmoren lassen.
Das Schweineragout sollte jetzt schön sämig und dickflüssig sein.
Zuletzt mit Wein, Salz und schwarzen Pfeffer abwürzen und als Eintopfgericht zusammen mit Brot und einem Glas Rotwein als rustikales Gericht zu Tisch bringen.

Kalorienangaben

Eine Portion Schweineragout enthalten ohne Beilage ca. 350 kcal und ca. 22 g Fett