Schweinegulasch

Schweinegulasch ist ein beliebtes, dazu auch noch relativ preiswertes Gericht für die ganze Familie, welches man, je nach persönlichem Geschmack, mild cremig oder auch etwas schärfer würzen kann.
Die Zubereitung ist einfach und hat dazu noch den Vorteil, dass man es schon am Tag zuvor vorkochen kann, das Andicken der Soße aber in diesem Fall erst kurz vor dem Servieren vornehmen sollte.

Zutaten: für 4 Personen

Ca. 800 g Fleischwürfel
vom Schwein (mager)
2 EL Öl zum Anbraten
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 gehäufter TL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver edelsüß
500 ml Brühe (Fertigprodukt)
Salz
Nach Geschmack etwas scharfes
Chili- oder Paprikapulver
Zum Andicken der Soße:
2 EL Mehl
100 ml Schlagsahne

Zubereitung:

Für die Zubereitung eine große oder 2 mittelgroße Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden, eine Knoblauchzehe hinzu pressen.
Bereits in Würfel geschnittenes Schweinegulasch, oder Schweinebraten selbst mit einem Messer in beliebig große Würfel geschnitten, auf einer Lage Küchenkrepppapier etwas trocken tupfen, damit es beim Anbraten nicht spritzt und schneller Farbe annimmt.
Öl in einem Topf erhitzen, etwa die Hälfte der Fleischwürfel anbraten, die andere Hälfte vom Fleisch hinzu geben und ebenfalls unter mehrmaligem Wenden anbraten.
Zwiebelwürfel mit Knoblauch hinzu geben, mit einem Rührlöffel unterheben und kurz mit anschmoren.
Die Zwiebeln sollten aber hell bleiben.
Den Topf zur Seite ziehen, Tomatenmark und Paprikapulver hinzu geben, wiederum mit dem Rührlöffel untermischen.
Mit Brühe ablöschen und den Topf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und einmal aufkochen lassen.
Anschließend das Gulasch, je nach Fleischqualität noch
60 – 90 Minuten langsam weiter kochen lassen, dabei eventuell bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe nachgießen.
Wenn das Fleisch (1 Stück kosten) weich genug ist, das Schweinegulasch auf die benötigte Soßenmenge mit Brühe auffüllen.
Zum Binden der Soße 2 EL Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einem klumpenfreien dünnen Teig vermischen, anschließend die Schlagsahne hinzu gießen und mit dem Mehl verrühren.
Den Topf wiederum von der Herdplatte zur Seite ziehen, das Mehl/Sahnegemisch zum Gulasch gießen und sofort mit dem Rührlöffel verrühren.
Danach den Topf wieder zurück auf die Heizquelle stellen, den Inhalt unter Rühren aufkochen, danach noch 2 – 3 Minuten langsam weiter köcheln lassen, mit Salz und nach persönlichem Geschmack mit etwas scharfem Paprikapulver abwürzen.

Tipp:

Sollte die Soße zu dick geworden sein, diese mit Brühe oder zusätzlicher Sahne verdünnen.
Wenn die Soße zu dünn erscheint, diese nochmals mit etwas Mehl, oder mit einem hellen Soßenbinder leicht andicken.
Auch kann man die Soße statt mit Mehl, gleich mit einem Soßenbinder andicken, oder man verwendet 1gekauftes Päckchen Rahmsoße und rührt dieses nach Anleitung auf der Packung unter das Schweinegulasch. Danach mit Sahne verfeinern.
Dazu serviert man als Beilage schwäbische Spätzle, Bandnudeln oder andere Teigwaren, Semmelknödel oder Reis. Dazu gehört eine große Schüssel mit grünem Salat.

Kalorienangaben

Eine Portion Schweinegulasch mit Soße, hat ohne Beilage ca. 450 kcal und ca. 18 g Fett