Gefüllte Teigtaschen - Piroggen


Zutaten: für 4 Personen

Für den Nudelteig:
2 Eier
100 ml Milch
50 ml Öl
2 TL Salz
400 g Mehl
Für die Füllung:
350 - 400 g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 gestrichener TL Salz
1 gestrichener TL schwarzer Pfeffer
1 Messerspitze gem. Kreuzkümmel (Cumin)
1 Prise gem. Piment
2 mittelgroße Eier
Außerdem:
3 - 4 Zwiebeln extra
2 EL Öl
Nach Geschmack noch 200 g saure Sahne

Zubereitung:

Bei diesem Rezept gefüllte Teigtaschen - oder Pirogen zuerst einen Nudelteig herstellen.
Für die Herstellung des Nudelteiges Eier, Salz, Öl und Milch in eine Rührschüssel geben.
Mit Hilfe des elektrischen Mixers, mit den Knethake, auf der niedrigen Stufe, langsam das Mehl hinzu geben.

Sollte der Teig noch zu dünn sein, vorsichtig etwas Mehl hinzu geben.
Sollte er zu fest sein, mit einem EL kaltes Wasser hinzu geben.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, zusammen mit etwas Mehl gut durchkneten und zu einer zwar weichen, aber dennoch geschmeidigen Teigkugel formen.
Die Teigkugel wieder in die Schüssel legen, mit einer Plastikfolie und einem Küchentuch abdecken.

Für etwa 1, 5 – 2 Stunden in der Küche zum Aufquellen stehen lassen.
Anschließend für eine ½ - ¾ Stunde in den Kühlschrank kühl stellen.
Für die Füllung das Hackfleisch in einer Schüssel mit klein geschnittenen Zwiebeln, durch gepresstem Knoblauch, den Eiern und den Gewürzen gut miteinander vermischen.
Sie sollte gut scharf in der Würzung sein, da der Nudelteig ziemlich neutral im Geschmack ist.

In einer beschichteten Pfanne in 2 EL Öl gut durchbraten, dabei mit dem Pfannenwender ständig das Fleisch zerteilen, damit nicht zu große Klumpen entstehen.
Zur Seite stellen, eventuell nochmals nachwürzen.
Den Teig mit einem Wellholz auf einer mit Mehl ausgestreuten Arbeitsfläche, etwa 3 mm dünn auswellen.

Mit einer Ausstechform oder einem Trinkglas Teigkreise von etwa 7 – 8 cm Durchmesser ausstechen.
Mit einem TL etwas Füllung auf die eine Hälfte des Kreises geben. Die andere Seite darüber klappen und mit den Händen die Ränder gut fest drücken, dabei halbmondförmige Teigtaschen/Piroggen formen.

So fort fahren, bis der Teig und die Füllung aufgebraucht sind.
In einem Topf mit kochendem Salzwasser in mehreren Portionen bei nicht zu großer Hitze, immer 7 – 10 Piroggen in das kochende Wasser einlegen und langsam kochend, in etwa 8 Minuten fertig garen.

Mit einem Schaumlöffel heraus fischen, warm halten, bis alle Teigtaschen fertig sind.
Etwas Nudelwasser abschöpfen und zur Seite stellen.
In einer großen beschichteten Pfanne Öl erhitzen, und die in dünne Ringe geschnittenen Zwiebeln goldbraun braten, gut salzen und mit etwas warmem Nudelwasser ablöschen.

Über die warm gehaltenen Teigtaschen geben und gut warm zu Tisch bringen.
Dazu passt ein grüner Salat.

Zusätzlich kann man noch verrührte saure Sahne, welche mit Salz und Knoblauch gewürzt wird, über die Teigtaschen träufeln.

Tipp:

Die Piroggen schmecken, gut gewürzt, mit gemischtem Hackfleisch gefüllt, auch sehr gut.
Damit alle Teigtaschen auch wirklich sehr heiß serviert werden können, kann man sich mit folgendem Trick helfen:
Nacheinander die gerade fertigen Taschen auf ein großes Teller legen, mit Alufolie abdecken.
Kurz vor dem Servieren, ohne Alufolie, in der Mikrowelle, kurz noch einmal alles durch erwärmen, dann erst die Zwiebelringe darüber geben und servieren.

Kalorienangaben

Eine große Portion gefüllte Teigtaschen - Piroggen,insgesamt ca. 680 kcal und ca. 28 g Fett.