Rindfleisch-Pilzpfanne Rezept

Dieses Rindfleisch-Pilzpfanne Rezept ergibt eine sehr feine rustikale Pilzpfanne mit kurz gebratenen Rindfleischstreifen und einer mediterraner Kräuterwürzung für zwei Personen.

Zutaten: für 2 Personen

Eine Scheibe leicht marmoriertes
Rumpsteak, Entrecôte oder
Roastbeef (ca. 200 g)
3 ½ EL Sonnenblumenöl
1 mittelgroße Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g kleinere rohe Kartoffeln
100 g frische Pfifferlinge oder
andere Waldpilzsorte
150 g braune oder weiße Champignons
Einen kleinen Stängel frische Rosmarin
1 gestrichener TL Thymian
100 ml trockener Weißwein
Salz und Pfeffer
Petersilie zum Bestreuen

Zubereitung:

Für die Zubereitung der Rindfleisch-Pilzpfanne eine gut 1,5 cm dicke nicht zu magere Rindfleischscheibe zum Kurzbraten in etwa 1 cm breite Streifen schneiden.

Geschälte Zwiebel und Knoblauch in kleine Würfel schneiden.

Kleinere rohe Kartoffeln schälen, in Achtel schneiden.

100 ml trockenen Weißwein abmessen und bereit stellen.

Rosmarinnadeln von den Stängeln abstreifen, etwas kleiner schneiden.
Thymianblättchen ebenfalls von den Zweigen abzupfen, oder ½ TL getrockneten Thymian dazu verwenden.
1 EL Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
Die Rindfleischstreifen im heißen Öl ganz kurz auf beiden Seiten bei starker Hitze anbraten.
Nach 1 Minute die Pfanne zur Seite ziehen, die Fleischstreifen aus der Pfanne nehmen, in eine kleine Schüssel umfüllen, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt warm halten.

Erneut 1 EL Öl in die bereits benutzte Pfanne geben, erhitzen.
Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin unter Wenden etwa 2 Minuten glasig anrösten.

Die Kartoffelspalten hinzu geben, unterheben und kurz mit anschwitzen.

Rosmarin und Thymian und etwas Salz darüber streuen und mit dem trockenen Weißwein ablöschen.
Den Pfanneninhalt einmal aufkochen, danach mit einem Deckel zugedeckt etwa 20 Minuten bei etwas zurück gedrehter Temperatur weiter köcheln lassen.
Hin und wieder umrühren.

Während dieser Zeit Pfifferlinge oder zu anderen Jahreszeiten auch andere Pilze oder nur Champignons dazu verwenden.
Pfifferlinge mit einem Pinsel von eventuell daran haftenden Erdresten säubern.
Nicht so schöne Stellen mit dem Messer abschneiden und die Pfifferlinge in ein Sieb gefüllt ganz kurz mit kaltem Wasser abspülen.
Danach die Pfifferlinge zum Trockentupfen sofort in ein sauberes Küchentuch oder eine doppelte Küchenpapierlage einwickeln.

Champignons mit einem nassen Küchentuch abreiben, ebenfalls putzen und jeden Pilz vierteln, so dass große Champignonstücke entstehen.

1,5 EL Sonnenblumenöl in einer weiteren beschichteten Pfanne erhitzen.
Zuerst die Pfifferlinge darin unter Wenden 2 Minuten sanft anschmoren, danach die Champignonstücke mit in die Pfanne geben, unterheben und weitere 2 – 3 Minuten bei etwas zurück gedrehter Temperatur sanft mit anbraten.
Die Pfanne zur Seite ziehen, die Pilzmischung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nach 20 Minuten sollte die ganze Weinflüssigkeit fast eingekocht sein und die Kartoffelspalten fast weich sein.
Nun die vor gebratene Pilzmischung zur Kartoffeleinlage in die Pfanne geben, unterheben und zusammen weitere ca. 10 Minuten langsam weiter schmoren lassen.
Die Kartoffeln kosten, wenn sie weich genug sind, die zur Seite gestellten Rindfleischstreifen samt dem ausgetretenen Bratensaft hinzu gießen, unterheben.
Damit die Fleischstreifen ihre Saftigkeit behalten die Rindfleischstreifen nur noch einmal ganz kurz mit den anderen Zutaten erwärmen.
Nach persönlichem Geschmack nochmals mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer pikant abschmecken und mit Petersilie bestreut sofort servieren.

Kalorienangaben

Eine Portion von dem Rindfleisch-Pilzpfanne Rezept enthalten ca. 490 kcal und ca. 26 g Fett