Rinderbrust mit Bouillonkartoffeln

Dieses Rezept Rinderbrust mit Bouillonkartoffeln ergibt ein gut sättigendes Gericht für die ganze Familie.
Anstatt der Rinderbrust kann man dazu auch den etwas feineren Tafelspitz nehmen.

Zutaten: für 4 Personen

800 g Rinderbrust
1,5 Liter Wasser
Salz
8 - 10 schwarze Pfefferkörner
Für die Bouillonkartoffeln:
800 g Kartoffeln Sorte festkochend
2 - 3 Möhren (ca. 250 g)
1 Stück Knollensellerie (ca. 250 g)
1 – 2 Stangen Lauch (250 g)
Salz und Pfeffer
Frische Petersilie
Für die Meerrettichsoße zum Rindfleisch:
4 EL Creme Fraiche, Joghurt oder Saure Sahne
Meerrettich frisch gerieben mit etwas Zitronensaft
oder Meerrettich aus dem Glas oder Tube
Salz
Etwas Zucker

Zubereitung:

Für die Zubereitung von diesem
Rezept Rinderbrust mit Bouillonkartoffeln wird zuerst das Rindfleisch in reichlich kochendem Wasser zusammen mit etwas Salz und ein paar schwarzen Pfefferkörnern, je nach Fleischqualität zwischen 1,5 – 2,5 Stunden, langsam weich gekocht.
In den letzten 30 Minuten der Kochzeit die Gemüsesorten mitkochen.

Dazu geputzte Möhren und Sellerie in etwa knapp 1 cm dicke Streifen schneiden.
Geputzten und gewaschenen Lauch in grobe Ringe schneiden.
Wenn das Fleisch fast weich ist, das vorbereitete Gemüse mit in den Suppentopf geben und noch etwa 25 – 30 Minuten mitkochen lassen.

Das Fleisch aus der Brühe nehmen, die Rinderbrühe samt dem Gemüse durch ein Sieb in einen darunter stehenden Topf absieben.

Von der Rindfleischbrühe etwa stark ½ Liter abmessen und in einen Topf geben.
Das Suppengemüse und das Rindfleisch wieder in die restliche Brühe im Kochtopf zurück geben und darin warm halten.

Die Kartoffeln schälen, vierteln, danach achteln.
Oder kleinere Kartoffeln dazu verwenden.
Die Kartoffeln in die abgemessene kochende Rinderbrühe geben und in etwa 20 Minuten nicht zu weich kochen.

Die Kartoffeln aus der Kochbrühe heben und zum Suppengemüse in den anderen Topf geben.
Den ganzen Topfinhalt einmal samt dem darin liegenden Rindfleisch aufkochen, dabei nicht zu viel umrühren, damit die Kartoffeln und die Gemüseeinlage nicht zerfallen.
Mit Salz, Suppenwürze und etwas Pfeffer kräftig abschmecken.

Für eine einfache Meerrettichsoße:
Creme Fraiche, Joghurt oder Saure Sahne in eine kleine Schüssel geben.
Soviel Meerrettich, wie es dem persönlichen Geschmack entspricht, unterrühren.
Mit Salz und etwas Zucker abschmecken.

Zum Servieren:
Frische Petersilie klein schneiden.
Die gekochte heiße Rinderbrust aus dem Topf nehmen, mit einem scharfen Messer in etwas dünnere Scheiben schneiden und zusammen mit den Bouillonkartoffeln und der schnellen Meerrettichsoße servieren.

Tipp:

Man kann die Rinderbrust oder Tafelspitz auch schon am Tag zuvor vor kochen und kühl stellen.
Auf diese Weise kann man die Suppe entfetten und einen Teil der sich an der Oberfläche absetzenden erstarrten Fettaugen abnehmen.
Die Brühe dann aufkochen und wie oben beschrieben das Fleischstück und das Suppengemüse hinzu geben und fertig kochen.

Kalorienangaben

Eine Portion Rinderbrust mit Bouillonkartoffeln und Meerrettichsoße enthalten ca. 520 kcal und ca. 20 g Fett