Rindfleisch mit Zwiebeln


Zutaten: für 4 Personen

800 - 1000 g Rindfleisch
zum Kochen (Siedfleisch)
Für die Zwiebelsoße:
2 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
1 EL Mehl
400 ml Suppenbrühe
1 gehäufter TL Tomatenmark
1 TL dunkle Sojasoße
50 ml trockener Rotwein
50 ml Schlagsahne
Salz
Geschroteter Zitronenpfeffer, oder
gemahlener schwarzer Pfeffer
Für die Zwiebelauflage:
Zusätzlich 2 – 3 Zwiebeln extra
Für die Semmelbröselauflage:
Etwa 30 - 40 g Semmelbrösel
Salz
1 – 2 EL Olivenöl

Zubereitung:

Bei diesem Rezept Rindfleisch mit Zwiebeln und Zwiebelsoße wird als Fleischvorlage bereits gekochtes Siedfleisch (am besten ein flaches Stück Rindfleisch zum Kochen vom Rinderbugblatt) verwendet.Dazu das Fleisch in reichlich leicht gesalzenes Wasser einlegen, aufkochen, den sich oben ansetzenden Eiweißschaum mit einer Schöpfkelle abnehmen und langsam weich kochen lassen.Dies kann, je nach Fleischbeschaffenheit bereits nach 1, 5 Stunden der Fall sein, manchmal aber auch bis zu 3 Stunden Kochzeit betragen.In den letzten 45 Minuten der Kochzeit frisches Suppengemüse mit in den Kochtopf geben.Auf diese Weise hat man nach dem Kochen sowohl eine wohlschmeckende Fleischbrühe mit Gemüseeinlage für eine Gemüsesuppe, eine Rindfleischsuppe mit Nudeln, einen Gemüseeintopf oder auch für einen schwäbischen Gaisburger Marsch, zur Hand.Das gut weich gekochte Siedfleisch aus der Brühe nehmen und am besten bis zum nächsten Tag, eingewickelt im Kühlschrank lagern.Dieses kalte Siedfleisch kann man nun sehr gut mit einem Messer in etwa 1 cm dicke Fleischscheiben aufschneiden (pro Person 2 - 3 Scheiben á ca. 50 g). Das übrig gebliebene Fleisch in kleine Würfel schneiden und für eine Suppeneinlage, oder für einen Rindfleischsalat verwenden. Für die Zwiebelsoße 2 mittelgroße Zwiebeln schälen, halbieren, in dünne halbe Scheiben schneiden.2 EL Olivenöl in einem Kochtopf erhitzen, die Zwiebeln darin zart goldgelb anrösten.Den Topf zur Seite ziehen, Mehl darüber streuen, einrühren, Brühe darüber, mit einem Rührlöffel einrühren.Den Topf wieder auf die Herdplatte zurück schieben und die Soße einmal aufkochen lassen.Tomatenmark, Sojasauce und Rotwein zur Soße hinzu geben und alles zusammen etwa 10 Minuten, bei zurück gedrehter Heizstufe, langsam köcheln lassen.Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C vorheizen.Die Zwiebelsoße zuletzt kräftig mit geschrotetem Zitronenpfeffer oder als Ersatz auch gemahlenen Pfeffer und Salz abwürzen.Die Sahne einrühren und den Topf zur Seite stellen.Für die Semmelbröselauflage Semmelbrösel in eine kleine Schüssel geben, leicht salzen, Olivenöl oder auch die entsprechende Menge an aufgelöster Butter hinzu geben und alles leicht bröselig vermischen.In einer beschichteten Bratpfanne, nebenher dünn geschnittene Zwiebelringe in Öl goldgelb braten, salzen.Eine große, oder zwei kleinere feuerfeste Auflaufformen mit Butter ausstreichen.Den Boden der Form mit etwas Zwiebelsoße bedecken. Eine Lage Fleischscheiben darauf legen, darüber ein paar Zwiebelringe verteilen und mit etwas Soße übergießen.Die nächste Lage Rindfleischscheiben darüber legen.Die restlichen gebratenen Zwiebeln auf das Fleisch legen, zum letzten Mal mit Soße begießen.Das Rindfleisch sollte jetzt bis fast zur Hälfte gut in der Soße liegen.Über die letzte Zwiebelauflage die Semmelbrösel auftragen.Im auf 200 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, mit Ober/Unterhitze, etwa 15- 20 Minuten backen.

Tipp:

Dieses Rindfleisch ist nach dieser Art der Zubereitung sehr zart und zergeht beim Essen fast auf der Zunge.Ein besonderes Augenmerk sollte man aber auf die Würzung der Zwiebelsoße legen, welchem besonders geschroteter Zitronenpfeffer (bei Gewürzen im Supermarkt erhältlich) eine sehr aparte Geschmacksnote verleiht.Als Beilage einen gemischten grünen Salat und entweder Semmelknödel, Kartoffelpüree oder einfach nur frisches Bauernbrot (zum Austunken der Soße), servieren

Kalorienangaben

Eine Portion (150 g gekochtes Fleisch mit Soße) ca. 350 kcal und ca. 15 g Fett