Schokoladen - Cantuccini
Bei diesem Rezept Schoko- Cantuccini wird das auf traditionelle Art zubereitete italienische Mandelgebäck zusätzlich mit etwas Marzipan, Kakao und Schokolade verfeinert und ergibt ein gut nach Schokolade schmeckendes Cantuccini Kaffeegebäck, welches hervorragend als kleine Gebäckbeilage zu einer Tasse Kaffee oder Espresso serviert werden kann.
1 Ei Gr. M
60 g Zucker
40 g weiche Butter
Zusätzlich:
125 g Mehl
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
1 Messerspitze Nelken
½ TL Zimtpulver
1 EL Kakao schwach entölt (12g)
50 g Marzipanrohmasse
50 g Zartbitterschokolade
1 – 2 EL Kaffeelikör
Cognac oder Mandellikör
100 g ganze Mandeln mit Haut
ein Stückchen Butter extra (10g)
3- 4 EL kalte Milch zum Bestreichen
Für die Zubereitung zuerst die ganzen Mandelkerne enthäuten.
Das geht besonders schnell, wenn man die Mandeln in kochendes Wasser legt und darin etwa eine Minute, oder gerade solange, bis sich die braune Haut an den Mandeln aufbläht, sprudelnd kochen lässt.
Die Mandeln durch ein Sieb abseihen, kurz mit kaltem Wasser abspülen und mit den Fingern an jeder einzelnen Mandel zügig die Haut abziehen, was jetzt besonders schnell und einfach geht.
Die Mandeln auf einem Stück Haushaltskrepppapier trocken tupfen.
In einer beschichten Pfanne ein Stückchen Butter schmelzen, die Mandeln darin unter mehrfachem Wenden zart duftend anrösten.
Danach die Mandeln zum Entfetten auf eine Lage Haushaltspapier legen.
Die noch lauwarmen Mandeln nun mit einem Messer in grobe Stücke hacken.
Für die Zubereitung des Teiges:
Mehl, eine Prise Salz, Backpulver, Zimt- und Nelkenpulver und dunkles Kakaopulver in eine Schüssel geben und gut miteinander vermischen.
Marzipan und Schokolade in kleine Stückchen hacken, zum Mehlgemisch hinzu geben.
Weiche Butter, Zucker und ein Ei mit dem elektrischen Handmixer oder einem Schneebesen schaumig aufschlagen.
Das Mehlgemisch mit Schokolade und Marzipan hinzu geben und mit dem Rührlöffel zu einem festen Teig verarbeiten.
Den Teig aus der Schüssel nehmen, auf die Tischplatte legen und etwas flach drücken.
Die Mandelstücke, sowie 1 – 2 EL Kaffee - Likör, Cognac oder Mandellikör darauf geben und >mit den Händen zu einem festen Teig verkneten, dazu immer wieder etwas zusätzliches Mehl nehmen.
Den dunklen Teig nun in zwei etwa gleiche Teile teilen.
Den Backofen auf 180 ° C aufheizen.
Jede Teigportion zu einer Rolle von etwa 15 – 18 cm Länge formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Jede Teigrolle mit etwas kalter Milch bestreichen und das so bestückte Backblech in den auf 180 ° C vor geheizten Backofen in der Mitte der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen, die Gebäckrollen auf ein Kuchengitter zum leichten Auskühlen legen.
Die Ofentüre schließen und den Backofen auf 160 ° C zurück schalten.
Nach etwa 8 - 10 Minuten das noch lauwarme Gebäck mit einem Brotmesser in etwa 1 cm dicke schräge Scheiben aufschneiden und diese nebeneinander liegend wieder auf das zuvor benutzte Backblech legen und erneut in den nun auf 160 ° C zurück geschalteten Backofen einschieben und die Schokoladen – Cantuccini nochmals weitere 16 – 18 Minuten backen.
Anschließend einen Kuchenrost bereit stellen, die noch heißen Cantuccini einzeln vom Backblech heben, nebeneinander liegend auf das Gitter zum Auskühlen legen, wobei sie knusprig werden.
Nach dem Erkalten, kann man die Schokoladen- Cantuccini in einer gut schließenden Gebäckdose aufbewahren, wobei sie für mehrere Wochen bei gutem Geschmack frisch und knusprig bleiben.
Bei 25 Schokoladen – Cantuccini enthalten 1 Stück ca. 90 kcal und ca. 5, 5 g Fett
Zwetschgenstrudel
Windbeutel
Vanilletörtchen
Vanillebrötchen
Vanille- Hefekringel
Tee - Gebäck
Strudelteig
Streuseltaler mit Pudding
Streuseltaler
Strauben aus Brandteig
Schwäbisches Hutzelbrot
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Flachswickel
Schokoladenschnitten
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladen - Macarons
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schoko-Mini-Amerikaner
Schoko- Croissants
Schnelle Apfelkrapfen
Rosinenbrötchen
Quitten- Schnitten
Quarkstrudel
Quarkschnecken
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkbällchen
Quark-Sahne Schnitten
Punschschnitten
Puddingschnecken
Pudding Hefeteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pfirsich Quarkteilchen
Pfauenaugen Gebäck Rezept
Paganini Nußrollen
Osterzopf mit Anis
Ostertaler
Osternester aus Hefeteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlamm - Biskuit
Osterkranz aus Hefeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen aus Hefeteig
Osterbrot
Oblatentorte
Nusszopf
Nussecken
Nuss-Mohn Beigel
Nektarinen Torteletts
Natronringe
Mutzenmandeln Rezept
Mutschel
Müslischnitten
Mürbe Törtchen
Mohnsstrudel
Mohnschnitten
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Marmelade-Rührkuchen
Mandelkekse
Mandelhörnchen
Macarons mit Vanillecreme
Macarons mit Schokocreme
Macarons Grundrezept
Luftiger Hefegugelhupf
Linzer Törtchen Rezept
Linzer Schnitten Rezept
Lángos - Hefefladen
Lamingtons Kokoswürfel
Kokosnuss Kekse
Knuspriges Nussgebäck
Knusprige Butterstreusel
Kirschstrudel
Katzenzungen Gebäck
Karnevals-Gebäck
Kalter Kekskuchen
Johannisbeertörtchen
Ischeler Bäckerei
Hochzeits - Brezeln
Hobelspäne Gebäck
Himbeer-Torteletts
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer Schnitten
Heidelbeertörtchen
Heidelbeerschnitten
Hefezopf
Hefeschnecken – Ensaimada
Hefekranz mit Marzipan
Hefebrötchen mit Nuss
Hefe Quark Kugelhupf
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Grundrezept Croissant
Glücksschweinchen
Glückskekse
Gefülltes Sandgebäck
Gefüllter Bienenstich
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Hefeballen
Fruchttörtchen
Französische Orangentörtchen
Fränkische Schneeballen
Florentiner
Flammende Herzen
Fasnachtküchle
Faschingsgebäck
Erdbeer-Torteletts Rezept
Erdbeer-Sahne Türmchen
Elsässer Gugelhupf
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Eclairs mit Vanillecreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs
Donuts - Doughnats
Dinkel-Zwieback Rezept
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel Oster Cookies
Churros Rezept
Brownies Rezept
Brioches
Biskuit Obsttörtchen
Berliner - Krapfen
Beeren-Sahne Schnitten
Bärentatzen
Baiser Törtchen Rezept
Baiser
Auszogene Küchlein Rezept
Aprikosen Täschchen
Aprikosen Gebäck
Apfeltaschen
Apfelstrudel
Apfel im Schlafrock
Aniskuchen oder Zwieback
Amerikaner