Für die Zubereitung vom
Paprika-Tomaten Ragout sollte man zuerst alle frischen Zutaten waschen und zerkleinern.
Dazu rote Paprikaschoten (sehr fein dazu rote Spitzpaprika) waschen, das Kerngehäuse und die inneren hellen Häute entfernen, erneut unter kaltem Wasser waschen und in kleinere bis mittelgroße Paprikawürfel schneiden.
Gewaschene Tomaten ebenfalls in Würfel schneiden.
2 mittelgroße geschälte Zwiebeln jeweils halbieren, in dünne halbe Zwiebelscheiben schneiden.
Geschälte Knoblauchzehen in kleine Würfel schneiden.
Gemüsebrühe abmessen und zur Seite stellen.
2 EL Raps Kernöl oder anderes Pflanzenöl in einem Kochtopf oder Pfanne mit Deckel zart erhitzen.
Nacheinander zuerst die Zwiebelscheiben, Knoblauch, Paprikawürfel unter Wenden sanft anschmoren.
Tomatenwürfel, getrocknete Kräuter der Provence und Tomatenmark hinzugeben, kurz unterheben.
Die Pfanne zur Seite ziehen, Paprikapulver darüber stäuben, unterheben und das Paprikagemüse mit der Brühe ablöschen.
Die Pfanne wieder auf die Herdplatte zurückschieben, einmal aufkochen, danach bei etwas zurück gedrehter Hitze mit einem Deckel zugedeckt in etwa 20 weiteren Minuten weichschmoren.
Dabei zwischendurch hin und wieder umrühren und nur nach Bedarf wenig zusätzliches Wasser oder Brühe hinzugießen.
Das Paprika-Tomaten Ragout nach persönlichem Geschmack mit Salz, Cayennepfeffer oder scharfes Paprika- oder Chilipulver und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer pikant abgeschmeckt als Gemüsebeilage genießen.
Sehr fein schmecken dazu auch als nicht alltägliche Beilage selbst gemachte
Hirseknödel.
Siehe Bild
Diese kleinen Knödel sollte man rechtzeitig zuvor oder auch schon am Vortag zubereiten und dann kurz vor dem Servieren nur noch einmal erwärmen oder in etwas Butter zart anbraten.
Oder nach Rezept
Reisbällchen italienische Art kleine Reisbällchen zubereiten und mit oder ohne Fleischbeilage zum Paprikaragout servieren.
1 Portion Paprika-Tomaten Ragout enthalten ohne Beilage ca. 190 kcal und ca. 9 g Fett