Für die Zubereitung wird zuerst aus den Zutaten für
Mürbteigboden, nach Rezept
kleiner Mürbteigboden rasch ein Mürbteig geknetet, anschließend in Folie eingewickelt, für einige Zeit, oder auch über Nacht, im Kühlschrank gelagert.
Anschließend eine kleinere Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform), am Boden und an den Rändern mit Butter ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Den kühlen Teig auf die Größe der Form ausrollen, dabei einen kleinen Rand aus Teig formen und etwas festdrücken.
Den Backofen auf 190 ° C aufheizen, dabei den Backrost gleich im unteren Drittel der Backröhre einschieben.
Semmelbrösel mit Zucker mischen, gleichmäßig auf den Teigboden aufstreuen.
Die abgezupften
roten Johannisbeeren, oder bei Tiefkühlware, diese noch in halb gefrorenem Zustand, auf die Semmelbröselmischung einfüllen.
Für den Quarkguss:
1 Ei und 2 Eidotter in eine Rührschüssel, die übrigen 2
Eiweiße in eine extra schmale Rührschüssel geben.
Die Eiweiße nun mit dem elektrischen Handmixer mit den Rührstäben
zu festem Eischnee schlagen.
Mit den benutzten Rührstäben gleich weiter arbeiten.
Das Ei und die 2 Eidotter zunächst gut schaumig aufschlagen, in zwei Portionen den
Zucker mit unterrühren, bis eine dickliche schaumige Eiermasse entstanden ist.
Zuletzt den
Vanillezucker und die mit
wenig Mehl vermischte Speisestärke ebenfalls unterrühren.
Den Handmixer ausschalten und nur noch mit einem herkömmlichen Rührlöffel weiter arbeiten.
Quark,
Saure Sahne,
Zitronenschale und
Zitronensaft mit dem
Rührlöffel locker, dennoch gleichmäßig unterrühren.
Geschmolzene, nur noch lauwarme Butter, ebenfalls unterrühren.
Zuletzt den steifen Eischnee locker unter die Quarkmasse unterheben, bis keine großen Eiweißreste mehr sichtbar sind.
Die Johannisbeeren mit einem Päckchen Vanillezucker gleichmäßig bestreuen, die Quarkmasse darüber gießen und die Oberfläche glatt streichen.
Den Kuchen in den auf 180 ° - 190° C vor geheizten Backofen stellen und mit Ober/Unterhitze, im unteren Drittel der Backröhre stehend, etwa 55 - 60 Minuten backen.
Anschließend den Käsekuchen aus dem Backofen nehmen, die Backofentüre sofort wieder schließen und den Backofen ausschalten.
Den Kuchen
für 10 Minuten auf einen Kuchenrost
ruhen lassen, danach
nochmals für 10 Minuten wieder in den noch heißen Backofen stellen.
Dadurch kann man verhindern, dass sich der Käsekuchen beim späteren Abkühlen, in der Mitte zu sehr absenkt.
Den Johannisbeer- Käsekuchen samt dem umliegenden Kuchenring erst ganz auskühlen lassen, danach den Springformrand entfernen und den kleinen fruchtigen Käsekuchen dick mit
Puderzucker bestreut, servieren.
Ein Stück Johannisbeer- Käsekuchen hat ca. 260 kcal und ca. 10,5 g Fett