Vor der Zubereitung die Forellen innen und an der äußeren Hautseite kurz unter kaltem Wasser abspülen.
Auf einer Lage Küchenkrepppapier trocken tupfen.
Die Fische innen und außen gut mit Zitronensaft und Salz einreiben, kühl stellen.
Die Beilage wie Petersilienkartoffeln und einen gemischten grünen Salat, oder einen Gurkensalat rechtzeitig vorbereiten.
In eine kleinere beschichtete Pfanne
Butter geben, die abgewogenen
Mandelblättchen neben den Herd stellen.
In ein tieferes Teller etwas
kalte Milch einfüllen und diese
mit etwas Salz würzen.
In ein zweites Teller
Mehl geben, dieses ebenfalls mit etwas Salz vermischen.
Nun kann es ohne großen Stress losgehen.
Die gewürzten Forellen zuerst auf beiden Seiten durch die Milch ziehen, anschließend wiederum auf beiden Seiten im Mehl wälzen, überschüssiges Mehl leicht abklopfen.
In einer großen beschichteten Pfanne Butterschmalz oder Öl mit Butter gemischt, erhitzen.
Die vor bereiteten Forellen in die Pfanne legen und zunächst auf der einen Seite scharf anbraten, nach einer Minute die Temperatur zurück schalten und bei reduzierter Hitze noch etwa 2 Minuten weiter braten.
Die Forellen wenden und die zweite Seite, je nach Gewicht der Fische, noch weitere 3 - 4 Minuten durchgaren lassen, sodass die Forellen zwei knusprige Hautseiten bekommen.
Kurz vor Ende der Garzeit der Forellen, die Butter in der zweiten kleineren Pfanne erhitzen, die Mandelblättchen unter ständigem Wenden, je nach persönlichem Geschmack hell bis goldbraun anrösten.
Die heißen Forellen auf zwei einzelne Teller legen, die Mandelblättchen samt der verbleibenden Butter darüber verteilen.
Mit Dillzweiglein und Zitronenspalten ausgarnieren.
Petersilienkartoffeln und ein gemischter grüner Salat, oder nur Gurkensalat, sind die klassische Beilage dazu.