Für die Zubereitung des
Mango Chutney einen größeren Topf auf den Herd stellen.
100 ml naturreinen Orangensaft (kann auch aus der Flasche sein) in den Topf geben.
Mango schälen, das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden, zum Orangensaft in den Topf geben.
Zwiebeln schälen, in sehr kleine Würfel schneiden.
Ingwer ebenfalls schälen, in sehr kleine Würfelchen schneiden und Beides zu den Mangos geben.
Frische scharfe Pfefferschoten der Länge nach halbieren, das innere Kerngehäuse und die hellen Häute mit einem Messer ausstreifen.
Die Schoten waschen, anschließend zuerst der Länge nach in Streifen, diese in kleine Würfel schneiden und in den Topf geben.
Gelierzucker 1 plus 1, Currypulver, 5 g Zitronensäurepulver, wenn kein frischer Ingwer verwendet wurde, Ingwerpulver, Kurkuma, Salz, weißen Balsamico, sowie ein paar EL Rotweinessig zum Mango Chutney geben, mit einem Rührlöffel mit der Fruchtmasse vermischen.
Den Topfinhalt unter Rühren einmal aufkochen, danach das Mango Chutney unter häufigem Umrühren, noch weitere 12 Minuten, ständig leicht sprudelnd weiter kochen lassen.
Kleinere, zuvor mir heißem Wasser ausgespülte, abgetropfte Marmeladegläser, auf eine Lage Küchenkrepppapier stellen.
Das Mango Chutney nach Ende der Kochzeit nach persönlichem Geschmack nochmals mit etwas Salz, Zucker oder Gewürzen nachwürzen.
Mit einer kleinen Schöpfkelle das Mango Chutney kochendheiß in die Gläser füllen, den passenden Deckel aufsetzen und fest zu schrauben.
Danach wie beim Kochen von Marmelade die Gläser für 10 -15 Minuten auf ein Küchentuch auf den Kopf stellen.
Die Gläser mit dem Mango Chutney wieder umdrehen, ganz auskühlen lassen, danach beschriftete Etiketten aufkleben.
Bei vier Gläsern Mango Chutney á 200 ml, enthalten 100 g ca. 150 kcal und ca. 0,3 g Fett
1 gehäufter EL Mango Chutney (25 g) ca. 37 kcal