Für die Zubereitung von diesem Mandelgebäck mit Cranberries zuerst weiche Butter, Zucker und 1 Ei mit den Quirlen des elektrischen Handmixers gut schaumig aufrühren.
Quark zuletzt mit einrühren.
Den Backofen auf 180 ° C vor heizen.
Das große Backblech vom Backofen, oder die Fettpfanne, mit Backpapier auslegen.
In einer weiteren Schüssel Mehl, Backpulver, Zimtpulver, etwas abgeriebene Zitronenschale, gemahlene Mandeln, und gehackte Mandelstückchen miteinander vermischen.
Diese Mehlmischung zur Buttermischung geben und zusammen mit ein paar Esslöffeln kalter Milch, nun mit einem herkömmlichen Rührlöffel arbeitend, zu einem standfesten Teig vermischen.
Zuletzt die Cranberries zum Teig geben und kurz einarbeiten.
Nun mit den Fingern etwas Teig in etwa der Größe von einer größeren Zwetschge abnehmen.
Mit in etwas kaltem Wasser angefeuchteten Fingern zu einer Kugel formen, mit etwas Abstand zueinander auf das Backblech setzen.
So fortfahren bis der ganze Teig aufgebraucht ist.
Zur Dekoration zuletzt noch auf jede Teigkugel eine Cranberry Beere als Krönung aufsetzen, dabei diese etwas eindrücken, was zur automatischen Folge hat, das aus der Teigkugel ein runder, flacherer Mandeltaler entsteht, welcher dann während des Backvorgangs schön in die Höhe aufgehen kann.
Das belegte Backblech in den auf 180 ° C vor geheizten Backofen, in der Mitte der Backröhre stehend, einschieben und mit Ober/Unterhitze etwa 20 - 22 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen.
2 EL Ahornsirup oder
Orangensirup selbst gemacht, in eine Tasse geben und damit das noch heiße Mandelgebäck an der Oberfläche einpinseln.
1 EL feinen Zucker mit Zimt in einer anderen Tasse vermischen und jedes Mandelplätzchen damit dünn bestreuen.
Die noch warmen Mandeltaler vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter liegend ganz auskühlen lassen.
Zum Aufbewahren in eine Gebäckdose mit gut schließendem Deckel einlegen.
Bei 28 Stück Mandelgebäck mit Cranberries, enthalten 1 Stück ca. 105 kcal und ca. 5 g Fett