Für die Zubereitung vom Rezept
Saftige Aprikosenschnitten zuerst rechtzeitig die Aprikosen der Dose entnehmen und in einem Sieb gut abtropfen lassen.
Oder frische Aprikosen kurz in heißes Wasser einlegen, mit kaltem Wasser abschrecken und die Haut abziehen, halbieren, entkernen und ebenfalls gut abtropfen lassen.
Für den Teigboden die oben genannten Zutaten rasch mit den Händen zu einem
Mürbeteig zusammenkneten, in Folie gewickelt für gut 1 Stunde. (auch über Nacht) in den Kühlschrank legen.
Für die Fertigstellung der Aprikosenschnitten:
Das vorgesehene Backblech ganz mit etwas kalter Butter oder Margarine ausstreichen, dünn mit Mehl bestäuben.
Den Backofen auf 190 ° C aufheizen, dabei den Backofenrost gleich auf der unteren Schiene der Backröhre einschieben.
Den kühlen Mürbeteig so auf die Größe der Backform ausrollen, dass man damit auch noch ringsum einen höheren Rand formen kann.
Den Teigboden ein paarmal mit der Gabel einstechen.
Die Aprikosen mit der Wölbung nach unten und der Schnittseite nach oben zeigend auf dem Teigboden verteilen.
Auf diese Weise den mit Aprikosen belegten Mürbeteigboden in den auf 190 ° C vorgeheizten Backofen im unteren Bereich der Backröhre einschieben und mit Ober/Unterhitze zunächst 10 Minuten vorbacken.
Während dieser Zeit für den Eier/Sauerrahmguss:
3 Eier mit Puderzucker mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer gut schaumig aufrühren.
Zitronenschale und Speisestärke hinzugeben und zusammen gut 2 Minuten weiter schaumig aufrühren.
Mit diesem Guss nun nach 10 Minuten Vorbackzeit die Aprikosen zügig begießen und sofort wieder in den heißen Backofen einschieben und weiterhin bei 190 ° C mit Ober/Unterhitze, ja nach Backofenbeschaffenheit ca. 30 – 35 Minuten weiterbacken.
Dabei den Aprikosenkuchen in den letzten 10 – 15 Minuten der Backzeit mit Backpapier abgedeckt fertigbacken.
Den Kuchen der Backröhre entnehmen und auf einem Kuchengitter ganz abkühlen lassen.
Danach bis zum Verzehren im Kühlschrank lagern.
In beliebig große oder kleine Schnittchen schneiden und als saftige Aprikosenschnitten genießen.
Anstatt dem Sauerrahm kann man dazu auch ungesüßte Kokosmilch oder Schlagsahne für den Guss verwenden.
Bei 12 Stück Saftige Aprikosenschnitten, enthalten 1 Stück (siehe Bild) ca. 220 kcal und ca. 10 g Fett